Dies ist erst der Anfang eines langen und dunklen Coronawinters.
In zwei Wochen findet die Bundestagswahl statt. Allerorts wird von einer Richtungswahl gesprochen. Nur im Wahlkampf scheint das nicht angekommen zu sein. Für eine Richtungswahl ist er Wahlkampf zu zahnlos.
Sielwallkreuzung bleibt an den Wochenenden gesperrt: Amt für Straßen und Verkehr wird Sperren mit Sicherheitspersonal einrichten
Über die CDU/CSU und ihre Köpfe im Land und Bund kann sich unser Kolumnist aufregen. Über alles andere auch.
Erstaunlich wie schnell sich die politische und öffentliche Meinung in diesen Zeiten ändern kann. Wer nun aber die Schließung der Schulen fordert und glaubt damit alleine die Infektionszahlen drücken zu können, wird bis zum Sommer mit hohen Infektionszahlen zu kämpfen haben. Ein Umdenken muss her. Schulen auf, alles andere zu.
In einem Schreiben verweist die Senatorin für Bildung auf eine Schulpflicht ohne den eigenen Pflichten nachzukommen. Die Eltern sollen es wieder mal richten.
Bremen ändert die Corona-Verordnung: Zwar sind Events mit 250 und 400 Personen wieder zulässig, die Abstandsregeln gelten aber weiter und Hygienekonzepte müssen vorliegen
Ein Plakat am Sielwall, wütende und bestätigende Kommentare in den Sozialen Medien, eine angefragte und wieder zurückgezogene Stellungnahme durch Bremen NEXT an den Künstler. Es wird viel geredet, meistens übereinander, selten miteinander. Wir haben das geändert.
Der Präsident des Senats spricht über seine Liebe zu Werder, zum Punkrock und seinen früheren Traum einmal Oberbürgermeister von Delmenhorst zu werden.
Es war einiges los am vergangenen Wochenende, vor allem im Bremer Steintorviertel, höchste Zeit mal mit jemanden zu sprechen, der auch was zu sagen hat.
Musiker*innen haben aufgrund des Verbotes von Großveranstaltungen buchstäblich keine Bühne. Hier schreiben sie, wie sie damit umgehen. Heute berichtet Tim Vantol, der am 22. Mai ein neues Album veröffentlicht hat, wie es ist, neue Musik in der Coronazeit zu veröffentlichen.
In einem offenen Brief appellieren die Betreiber von 30 Musikspielstätten aus ganz Deutschland an die Politik, mit neuen Rahmenbedingungen deren Überleben zu sichern. Aus Bremen sind Pier2, Modernes und Aladin Music Hall dabei. Wir geben die Pressemitteilung hier vollständig und unverändert wieder.
Kolumne: Veranstaltungen wie Lesungen, Konzerte und Partys sind verboten, doch Freunde der Realsatire haben die Chance in die Halle 7 zu gehen – bei freiem Eintritt
Demonstration gegen Rechtsextremismus und Antisemitismus zieht vom Ziegenmarkt im Bremer Viertel zum Marktplatz
Die geplante EU-Urheberrechtsreform droht, den freien Austausch von Meinungen und Kultur über das Internet massiv einzuschränken. Dagegen gibt es morgen europaweiten Protest, der auch in Bremen stattfindet.
Präsentiert wird die Sause mit sieben Bands am 15. Juni in Weyhe von uns – HB-People.de
Bar Camp mit Carsten Meyer-Heder und Werder-Bremen-Stadionsprecher Christian Stoll