Die Verleihung des Bremer Filmpreises an Hape Kerkeling am Donnerstag, 15. April 2021, ab 20 Uhr. Mit zugeschalteten Gästen, Filmbeiträgen und Musik als kostenloser Livestream direkt aus dem Theater Bremen.
Es ist eine ungewöhnliche, aber dennoch hervorragend passende Kollaboration: Popliterat Benjamin von Stuckrad-Barre schreibt mit Robin Grubert einen Song, Thees Uhlmann nimmt ihn mit seinem Produzentenduo Simon Frontzek und Rudi Maier auf. Dass „Club 27“ gerade am 05.04.2021 erscheinen muss, liegt auf der Hand.
Im Pier2 bot das Slammer Filet gestern zum „Best Of Poetry Slam“ mit talentierten und wortbegabten Künstler*innen.
„Russendisko“-Autor Wladimir Kaminer hat beim ersten Auftritt im neuen Club 100 aus seinem neuen Roman „Rotkäppchen raucht auf dem Balkon“ gelesen.
Anlässlich des 10. Todestages von Martin Büsser, der auch in Bremen wirkte, erscheinen im Ventil Verlag gesammelte Artikel und Interviews, die einmal mehr die Vielseitigkeit von Büsser zeigen, der nicht nur über Musik, sondern eben auch über Literatur, Film oder Kunst ebenso kluge wie kritische und vor allem bis heute lesenswerte Texte verfassen konnte. Mit freundlicher Genehmigung vom Verlag dürfen wir an dieser Stelle das Vorwort zu Lazy Confession von Herausgeber Jonas Engelmann online stellen.
Fanzineherausgeber, Bremer und Ur-Punk Dolf Hermannstädter hat seine letzten Kolumnen in einem Band zusammengestellt. Für ein besseres Leben, für uns alle.
Der Countdown läuft: Nur noch 48 Stunden bis zur 15. Ausgabe des Reeperbahn Festivals, das ab Mittwoch unter besonderen Umständen stattfindet und dabei die Grenzen dessen, was ein Festival sein kann, neu auslotet.
Ausverkauftes Jubiläum in der Neustadt: Zur 15. Ausgabe von SummerSounds sind gestern Abend vor gut 100 Personen zwei Acts aufgetreten.
Auf dem Gelände des Rocken am Brocken Festivals sind am 1. August Bosse, Mighty Oaks, Hundreds, Martin Kohlstedt und Cari Cari aufgetreten.
Der Schauspieler und Landesmeister im Poetry Slam kommt mit seinem Comedy-Programm in die BEGU Lemwerder.
„Hasenkind Du stinkst“ heißt das Programm vom Schauspieler, Comedian und Poetry Slammer Florian Hacke. Wir haben mit ihm darüber gesprochen.
Nach dem Verbot der Außengastronomie stehen in der Bernhardstraße in der Nähe des Eisens plötzlich Tisch und Stühle in der Parkbucht.
Es war einiges los am vergangenen Wochenende, vor allem im Bremer Steintorviertel, höchste Zeit mal mit jemanden zu sprechen, der auch was zu sagen hat.
Musiker*innen haben aufgrund des Verbotes von Großveranstaltungen buchstäblich keine Bühne. Hier schreiben sie, wie sie damit umgehen. Heute berichtet Frank Turner aus seinem Garten, plaudert über seine aktuellen Lieblingsbeschäftigungen und gibt einen (düsteren) Ausblick auf die Zukunft. Außerdem kommt nächsten Monat eine Split-LP mit NOFX.
Musiker*innen haben aufgrund des Verbotes von Großveranstaltungen buchstäblich keine Bühne. Hier schreiben sie, wie sie damit umgehen. Heute berichtet (kurz und knapp) Franz Nicoaly, was er bis Jahresende noch so vorhat.
Musiker*innen haben aufgrund des Verbotes von Großveranstaltungen buchstäblich keine Bühne. Hier schreiben sie, wie sie damit umgehen. Heute berichtet der Bremer Grillmaster Flash, von seiner Tour mit Thees Uhlmann, Anträgen und der Arbeit an seinem neuen Album. Neue Musik gibt es obendrein jetzt schon.
Philipp Köster und Jens Kirschneck vom Fußballmagazin 11Freunde kommen mit ihrem unterhaltsamen Programm ins Kulturzentrum Schlachthof.
Mit dem Nachfolger seines Erfolgsprogramms „Dahin, wo es wehtut“ tritt der Moderator und Stadionsprecher Ende 2021 im Kulturzentrum Schlachthof auf.