Der im Internet als „El Hotzo“ bekannte Satiriker stellt im Oktober seinen Debütroman „Mindset“ auf der Bühne vor.
Der Europameister und Vize-Weltmeister hat ein Werk mit dem Titel „Tradition schießt keine Tore – Werder Bremen und die Herausforderungen des modernen Fußballgeschäfts“, damit zieht es ihn in die BEGU.
Der in Bremen geborene Schriftsteller und Popliterat kommt mit seinem neuen Roman Ende April ins Kulturzentrum Schlachthof.
Wie aus Tom Laura und Against Me! beinahe die größte Band der Welt wurde, davon erzählt Tranny, dem Buch von Laura Jane Grace, welches nun im Golden Press vorliegt.
Gleich zwei neue Veröffentlichungen gibt es im Golden Press Verlag. Außerdem stehen nächste Woche zwei Lesungen an.
Aus der Provinz nach St. Pauli: Die Musiker Jan Müller und Rasmus Engler schreiben in ihrem Debüt über Hamburg und die 90er Jahre.
Joshua Groß liest in der Bremer Albatros Buchhandlung im Fedelhören
Lisa Schultze-Marg aus Bremen liest in der Albatros Buchhandlung im Fedelhören
Seit ein paar Monaten findet Bremen überall in der überregionalen Musikpresse statt. Das kann nur bedeuten, es ist etwas in Bremen entstanden, was auch außerhalb der Stadtmauern auf Interesse stößt.
Der Wilco Frontman zeigt auf, wie ganz einfach ein Song geschrieben werden kann und was es dafür braucht.
Jonas Engelmann las in der Schule 21 aus seinem Buch „Dahinter, Dazwischen, Daneben“.
Karl Knausgård (* 1968) gilt als wichtigster norwegischer Autor unserer Gegenwart. Die Romane seines sechsbändigen autobiografischen Projektes wurden weltweit zur Sensation. Sie sind in 35 Sprachen übersetzt und vielfach preisgekrönt. Knausgård lebt heute in dritter Ehe in London und hat fünf Kinder.
Der Viertel-Künstler, Fotograf und Paradiesvogel erzählt seine Geschichten weiter. Nach „Rom des Nordens“ bringt Phil Porter ein neues Buch heraus.
Zwei der bekanntesten Männer der westlichen Welt haben sich im Sommer 2021 in ein Studio gesetzt, geplaudert und das Ganze als Podcast veröffentlicht. Nun gibt es eine abgetippte Form – ein Buch – der Gespräche, von denen tatsächlich etwas gelernt werden kann.
Lesung im Kaffee Krach – Markus Ostermair ist auf Lesetour und macht in Bremen halt.
Im Pier2 bot das Slammer Filet gestern zum „Best Of Poetry Slam“ mit talentierten und wortbegabten Künstler*innen.
Der Sänger der Toten Hosen berichtet davon, wie er einmal englischer Meister wurde, so sagt es wenigstens der Untertitel des Buches. Dabei ist Hope Street so viel mehr als bloß ein Buch über Fußball. Auf der Bühne im Club 100 zu erleben.
„Russendisko“-Autor Wladimir Kaminer hat beim ersten Auftritt im neuen Club 100 aus seinem neuen Roman „Rotkäppchen raucht auf dem Balkon“ gelesen.
Anlässlich des 10. Todestages von Martin Büsser, der auch in Bremen wirkte, erscheinen im Ventil Verlag gesammelte Artikel und Interviews, die einmal mehr die Vielseitigkeit von Büsser zeigen, der nicht nur über Musik, sondern eben auch über Literatur, Film oder Kunst ebenso kluge wie kritische und vor allem bis heute lesenswerte Texte verfassen konnte. Mit freundlicher Genehmigung vom Verlag dürfen wir an dieser Stelle das Vorwort zu Lazy Confession von Herausgeber Jonas Engelmann online stellen.