Kicken, klönen, motzen: Wir halten mit unserer Meinung nicht hinterm Deich.
Warum The Rising die Zeit überdauert hat und noch immer gut ist, mit weniger Songs aber besser sein können. Heute vor 20 Jahren erschien Springsteens Comeback-Album mit einer Ansammlung von Liedern, die sich fast allesamt mit den Nachfolgen von 9/11 auseinandersetzten.
Seit ein paar Monaten findet Bremen überall in der überregionalen Musikpresse statt. Das kann nur bedeuten, es ist etwas in Bremen entstanden, was auch außerhalb der Stadtmauern auf Interesse stößt.
Neuerscheinungen, Klassiker oder Lieblingssongs: In unregelmäßigen Abständen geben sich pfa und claas gegenseitig Musiktipps, die der Andere kommentieren, bewerten und verreißen darf.
Neuerscheinungen, Klassiker oder Lieblingssongs: In unregelmäßigen Abständen geben sich pfa und claas gegenseitig Musiktipps, die der Andere kommentieren, bewerten und verreißen darf.
Das Coronavirus verbreitet sich weiterhin rasend schnell und das ist ein stückweit so gewollt. Dagegen hilft nur eins – Eigenverantwortung.
In unregelmäßigen Abständen werden pfa und claas sich an dieser Stelle gegenseitig Musiktipps geben, die der jeweils andere kommentieren muss. Dabei kann es sich um Neuerscheinungen, Klassiker oder gerade aktuelle Lieblingssongs handeln.
In unregelmäßigen Abständen werden pfa und claas sich an dieser Stelle gegenseitig Musiktipps geben, die der jeweils andere kommentieren muss. Dieses Mal mit einem Fremdgehört Spezial – Unsere liebsten Weihnachtslieder – für uns von Euch – fürs Fest.
In unregelmäßigen Abständen werden pfa und claas sich an dieser Stelle gegenseitig Musiktipps geben, die der jeweils andere kommentieren muss. Dabei kann es sich um Neuerscheinungen, Klassiker oder gerade aktuelle Lieblingssongs handeln.
In unregelmäßigen Abständen werden pfa und claas sich an dieser Stelle gegenseitig Musiktipps geben, die der jeweils andere kommentieren muss. Dabei kann es sich um Neuerscheinungen, Klassiker oder gerade aktuelle Lieblingssongs handeln.
Dies ist erst der Anfang eines langen und dunklen Coronawinters.
In zwei Wochen findet die Bundestagswahl statt. Allerorts wird von einer Richtungswahl gesprochen. Nur im Wahlkampf scheint das nicht angekommen zu sein. Für eine Richtungswahl ist er Wahlkampf zu zahnlos.
Es handelt sich bei der Diskussion um Rechte für Geimpfte, nicht um eine Neiddebatte, die in der Tat vollkommen unnötig ist, aber es muss sich um einen letzten solidarischen Akt handeln, damit alle in wenigen Monaten mit Corona durch sind! Also ist die Diskussion überhaupt überflüssig!
Eine vorsichtige Annährung an ein Leben ohne Konzerte.
Über die CDU/CSU und ihre Köpfe im Land und Bund kann sich unser Kolumnist aufregen. Über alles andere auch.
Erstaunlich wie schnell sich die politische und öffentliche Meinung in diesen Zeiten ändern kann. Wer nun aber die Schließung der Schulen fordert und glaubt damit alleine die Infektionszahlen drücken zu können, wird bis zum Sommer mit hohen Infektionszahlen zu kämpfen haben. Ein Umdenken muss her. Schulen auf, alles andere zu.
Eine Szene lebt vom mitmachen. Das ist in New York, London oder Berlin nicht anders als in Bremen. Eine Aufforderungen (noch) einmal zu spenden, für die Clubs und unsere Zukunft.
Nicht nur eine autofreie Innenstadt wäre wünschenswert, sondern auch eine bluetoothboxenfreie Innenstadt!
In einem Schreiben verweist die Senatorin für Bildung auf eine Schulpflicht ohne den eigenen Pflichten nachzukommen. Die Eltern sollen es wieder mal richten.
Kolumne: Die Bundesliga ist wieder da und Werder Bremen auch. Auf beides hätte man in dem Zustand besser verzichten können. Stattdessen machen wir uns locker.