Geschichten aus Kneipen, von der Straße und von allem, was uns sonst noch bewegt.
Bremer Label verkauft Schallplatten im Pop-up-Store in der Stadtwaage
Veränderung am Ulrichsplatz im Bremer Viertel: Trotz der Corona-Krise übernehmen drei neue Betreiberinnen das Gian Bastiano
Bis zum 31. Dezember gibt es in der historischen Bremer Stadtwaage Produkte mit regionaler Identität
Eine Szene lebt vom mitmachen. Das ist in New York, London oder Berlin nicht anders als in Bremen. Eine Aufforderungen (noch) einmal zu spenden, für die Clubs und unsere Zukunft.
Fragen und Diskurs gehören zu einer Demokratie dazu. Warum gibt es einen zweiten Lockdown?
Restaurants und Kneipen der Bremer-Gastro-Gemeinschaft ziehen vors Verwaltungsgericht.
Corona-Regeln in der Hansestadt: Bremer Gastro-Gemeinschaft sieht eine Sperrstunde, die nur für Gastronomien gilt, eindeutig als das falsche Signal
Messeduo findet infolge der Corona-Pandemie erst wieder 2021 statt
Bremer Köpfe schließen sich der Aktion #Ohneunsistsstill, einer Initiative der deutschlandweiten Veranstaltungsbranche, an
57. Bremer Sechstagerennen wird auf Januar 2022 verschoben
Nicht nur eine autofreie Innenstadt wäre wünschenswert, sondern auch eine bluetoothboxenfreie Innenstadt!
Gerade geerbt und auf der Suche nach einer nachhaltigen Anlagemöglichkeit? Kein Bock mehr auf Häuser als Investitionobjekte? Hier kommt die Lösung, wie ein Haus in bester Lage in Bremen dem Markt entzogen werden kann!
Nach langem Hin- und Her, Diskussionen und Anträgen darf die Bremer Eckkneipe Eisen nun in der Bernhardstraße Tische aufstellen und Außengastronomie anbieten.
Musiker*innen haben aufgrund des Verbotes von Großveranstaltungen buchstäblich keine Bühne. Hier schreiben sie, wie sie damit umgehen. Heute berichten Sewer Rats über eine abgesagte Festivalsaison, Videodrehs und die neu entflammte Liebe zum skaten.
Fliegende Böller und Flaschen, Angriffe auf die Polizei und diverse Strafanzeigen – die Feier an der Bremer Sielwallkreuzung lief aus dem Ruder.
Die Nachrichten-App molo.news für Bremen und Umzu ist online. Eine Plattform für alle Nachrichten und Informationen von lokalen Medienanbietern und Vereinen. Auch hb-people.de ist in der kostenlosen App vertreten.
Nach dem Verbot der Außengastronomie stehen in der Bernhardstraße in der Nähe des Eisens plötzlich Tisch und Stühle in der Parkbucht.
Ein Plakat am Sielwall, wütende und bestätigende Kommentare in den Sozialen Medien, eine angefragte und wieder zurückgezogene Stellungnahme durch Bremen NEXT an den Künstler. Es wird viel geredet, meistens übereinander, selten miteinander. Wir haben das geändert.