Shoreline im Interview
Am kommenden Freitag spielen Shoreline bei Indie Weser in den Weserterrassen ein Konzert. Vorher stellte die Münsteraner Band sich unseren Fragen.

Bremen. Auf das Konzert von Shoreline haben wir bereits an dieser Stelle hingewiesen. Und auch über das Album „Growth“ haben wir hier bereits ausführlich geschrieben. Vor dem Konzerten stellten wir Shoreline ein paar Fragen über Bremen, „Growth“ und Green Day. Sänger Hansol nahm sich die Zeit, um zu antworten.
Erzählt doch mal, was ihr mit Bremen verbindet!
Ich denke vor allem an meinen guten Freund Yannic, der dort wohnt. (Der übrigens auch das Bremen Konzert von Shoreline veranstaltet netterweise:)
Sonst war ich erst zwei Mal in der Stadt, zuletzt dieses Jahr zusammen mit Silverstein. Ich hab die Band dort als sehr respektvoll und fair uns gegenüber erlebt, was sich total bei mir eingebrannt hat. Diesen Sommer haben wir eine Menge Bands kennengelernt, einige könnten sich noch eine riesen Scheibe von Silverstein abschneiden, was den Umgang mit Supportbands angeht.
Euer Album „Growth“ kam mitten in der Omikron Hochphase raus. Wie habt ihr diese Zeit erlebt?
Insgesamt war es alles sehr aufregend, trotz der Einschränkungen wegen Corona. Wir konnten nicht direkt rausfahren und spielen, nach dem die Platte veröffentlicht wurde. Trotzdessen war sie eigentlich direkt ausverkauft, was uns komplett baff gemacht hat. Ich möchte das nicht so „schau her, wie toll wir verkaufen und wie nice unsere Band ist“ rüberbringen. Ich meine damit eher, dass es sehr schön war zu sehen, dass Menschen die Platte hören, sich damit befassen und im Feedback auch oft so verstanden haben, wie wir es uns gewünscht/erhofft haben.
Wofür steht oder was bedeutet euch das Wort „Growth“?
Mit einem Schritt zurückblickend auf die Albumsongs ging es dabei um zwei Dinge.
Zum einen bedeutet er im Angesicht der Herausforderungen dieses Jahrzehnts mit der Klimakatastrophe und und und nicht nur die Hände über den Kopf zu schlagen, sondern zu Versuchen, gemeinsam dagegen zu wachsen.
Zum anderen passt der Titel auch gut zu dem, was als zentrales Problem auf der Platte angesprochen wird: Das Märchen von unendlichem wirtschaftlichen Wachstum.
Wie wichtig ist euch eine politische / kritische Haltung in euren Liedern?
Es ist nun so, dass GROWTH ein politisches Album geworden ist und es auch so nach außen kommuniziert wurde. Dadurch sind die Begegnungen, die darüber entstehen (z.B. auf Konzerten) viel intensiver geworden. Ich treffe regelmäßig asiatisch gelesene Personen, mit denen ich über ihre Erfahrungen sprechen kann und das passiert, weil wir uns dazu entschlossen haben, das auf der Platte zu thematisieren.
Ich bin superdankbar und froh, dass wir das so machen konnten, kann aber durchaus auch verstehen, dass sich nicht jede:r davon abgeholt fühlt. Oder manchmal kann es ja sogar auch einen nicht aufrichtigen Eindruck vermitteln, je nachdem, wie man das nach außen trägt. Den Anspruch/Hoffnung, die ich also habe, ist dass wir dabei nicht behäbig oder prätentiös wirken. Insgesamt finde ich nicht, dass Musik immer politisch sein muss.
Andersrum gefragt, kann von euch auch ein simpler Lovesong erwartet werden?
Ja, na klar! Auf unserem ersten Album Eat My Soul sind eigentlich gar keine politischen Songs. Oder anders gesagt: Vor Growth hatten wir fast nur Lovesongs haha
Auf dem Booze Cruise Festival habt ihr ein Green Day Coverset gespielt. Was verbindet euch mit dieser Band?
Ich denke, der Grund, warum ich Gitarre spiele und eine Band gegründet habe, ist zu 100% Green Day. Das war die erste Band, von der ich richtiger Fan war, so mit 13/14. Das war ein tolles Erlebnis, das Coverset spielen zu dürfen. Ich habe noch nie so sehr in meinem Leben geschwitzt, wir sahen alle danach so aus, als wären wir einmal in ein Schwimmbecken gesprungen.
Gab es von „Growth“ eigentlich irgendwo schlechte Kritiken?
Mh, ich glaube, so unter veröffentlichten Reviews erinnere ich mich an keinen Verriss. Es gab so 1-2 Radiosender, die das glaube ich, gar nicht gefeiert haben haha. Ich glaube, sogar Bierschinken hat in letzter Zeit nur nette Sachen über uns geschrieben haha, ich weiß nicht, was das zu bedeuten hat.
Shoreline am Freitag, 21.Oktober 2022 live in Bremen in den Weserterrassen
Tickets an der Abendkasse
Mehr Beiträge aus" Interviews" zur Startseite