Interview mit Grillmaster Flash zum AufMUCKEn gegen Rechts
Der Bremer steht am 2. Juli mit seinem neuen Album „Komplett Ready“ in Weyhe auf der Bühne und hat uns vorab einige Fragen beantwortet.

Weyhe. Bereits in wenigen Tagen findet am 2. Juli in der Gemeinde Weyhe vor den Toren Bremen das AufMUCKEn gegen Rechts statt. Beim Festival auf dem Mühlenkamp-Gelände werden Bands wie Kettcar, Neonschwarz, 100 Kilo Herz, Akne Kid Joe und Grillmaster Flash auftreten. In unserer Interviewreihe stellen wir einige Bands des Line-Ups genauer vor. Hier findet ihr den ersten Teil mit 100 Kilo Herz und hier den zweiten Teil mit Akne Kid Joe. Heute geht’s weiter mit Grillmaster Flash.
Wir verlosen 2 x 2 Tickets für das AufUCKEn. Schreibt einfach bis zum 28. Juni eine Mail mit dem Betreff „AufMUCKEn“ und euren vollen Namen an pfa@hb-people.de und schon seid ihr im Lostopf.
Obwohl wir Grilli auf dieser Seite wohl niemandem mehr vorstellen müssten, tun wir es trotzdem kurz: Bürgerlich heißt er Christian Wesemann, kommt aus Bremen-Nord und hat auf fast jeder Bühne dieser Stadt schon gestanden. Seit dem 2018er-Album „Stadion“ veröffentlicht er seine Musik über das Grand Hotel van Cleef, neben unzähligen Solo-Shows oder Auftritten mit seiner Band „The Jungs“ war er mit Madsen, Kettcar und Thees Uhlmann unterwegs. Im Mai ist sein drittes Album „Komplett Ready“ erschienen. Am 2. Juli wird er beim AufMUCKEn gegen Rechts spielen.
Weißt du noch, wann und in welchem Zusammenhang du das erste Mal vom AufMUCKEn gegen Rechts gehört habt?
Also ich kenne das AufMUCKEn aus den frühen 00er-Jahren, da bin ich dort eigentlich regelmäßig hingefahren und ich hatte sonst überhaupt nichts mit Weyhe am Hut. Ich war damals Fan der Band „Schwarz auf Weiss“, deren Mitglieder zu dieser Zeit u.a. in der Orga tätig waren und es bis heute in Person von Sänger Malte Prieser noch sind, der inzwischen mein Tourmanager und Mercher ist. Das AufMUCKEn hat immer Bock gebracht und coole Bands ins Line Up geholt.
Dein aktuelles Album „Komplett Ready“ ist in die Charts eingestiegen und hat überregional gute Kritiken bekommen. Ist das eigentlich noch Punkrock?
Platz 68 und das für genau eine Woche. Naja, das ist ja bekanntermaßen nicht mehr so schwer, in die Album-Charts zu kommen. Drei Monate Vorbestellphase, hochpreisiges Bundle anbieten, schon biste drin.. und dann auch direkt schnell auf nimmer Wiedersehen raus. Also ja, wahrscheinlich ist das Punkrock – obwohl „Komplett Ready“ durchaus mehr verkauft hat als sein Vorgänger „Stadion“, so klein muss man es dann auch nicht machen. Für die LPs ist schon eine neue Auflage unterwegs, weil wir die schon vor dem eigentlichen Release praktisch ausverkauft hatten.
Wie ist das Gefühl, wenn nach einem mehrjährigen Entstehungsprozess plötzlich die ersten Rezensionen erscheinen und andere Menschen über deine Musik sprechen?
Musikkritiken sind nicht so mein Ding, in meinem Fall sind sie oft auch nicht gut. Ich schätze gut geschriebene Verrisse am Meisten, weil ich einfach gern gute Texte lese, aber gefühlig werde ich dabei eher nicht. Grillmaster Flash ist kein Feuilleton-Liebling, da ist auch mein neues Album keine Ausnahme. Ich persönlich finde aber, dass es meine bislang beste Veröffentlichung ist und das ist ja nun auch das Einzige, was mich interessiert.
Claas schreibt in seinem Text, „Komplett Ready“ sei das „Sommeralbum des Jahres“ und die „Kleinstadt unter den Rockalben“. Aktuell bist du auf Tour, sowohl durch Großstädte wie Hamburg, als auch Kleinstädte wie Weyhe. Wie ist deine Gefühlslage vor den Konzerten?
Claas Text ist insofern eine der wenigen Ausnahmen, dass er auch die Musik der Platte besprochen hat. Das passiert irgendwie äußerst selten. Sobald du deutschsprachige Texte hast, scheint das all die Aufmerksamkeit auf sich zu ziehen. Vielleicht mache ich als nächstes einen Gedichtband. Ich, bzw. wir haben immer schon auch in kleinen Städten oder bei Open Airs auf Dörfern gespielt. Das macht auch immer besonders Spaß, weil sich dort die Leute mehr darüber freuen, wenn jemand in ihren Ort kommt. Ansonsten ist es für mich vor Konzerten meistens gleich, wichtig ist aber, dass ich ca. eine halbe Stunde vorher meine Ruhe habe. Wenn man irgendwo zu spät kommt oder keinen richtigen Backstage hat, kann mich das auch mal stressen und dann stehe ich nur mit einem halben Bein auf der Bühne. Ansonsten habe ich meistens Bock, kein Lampenfieber und eine verstimmte Gitarre.
Wie unterscheidet sich bei dir ein Festivalauftritt, gerade wenn er unter einem besonderen Motto steht, von einem gewöhnlichen Tourkonzert?
Bei Festivals spielst du in erster Linie vor Leuten, die dich nicht kennen. Die Situation „wir sind hier, ihr seid hier und jetzt machen wir das Beste draus“ finde ich gut. Da muss ich mich dann besonders anstrengen, denn ich will ja, dass die mal wiederkommen, wenn sie sehen, dass ich irgendwo spiele. Grillmaster Flash & The Jungs haben bislang wirklich überall funktioniert, das zeichnet uns aus. Wir sind entertaining, etwas rumpelig und generell ne coole Band. Und wir stellen uns gerne auch im Namen einer solch wichtigen gesellschaftspolitischen Thematik dort hin und zeigen unsere Haltung dazu.
Worauf können sich die Besucher*innen bei deiner Show am 2. Juli freuen?
Siehe oben! Bei dieser Tour sind ziemlich viele neue Songs in der Setlist, weil ich finde, dass das gesamte Album „Komplett Ready“ sehr starke Songs hat, die auch live funktionieren. Außerdem haben wir jetzt 3,5 Jahre immer dieselben Sachen gespielt, weil sich so vieles wegen Corona verzögert hat. So wird das also auch in Weyhe sein. Das ist aber vielleicht für die meisten Leute dort egal. Der Großteil der Menschen wird Grillmaster Flash nicht kennen und ich sie auch nicht. Darauf freue ich mich am Meisten.
Tickets für das AufMUCKEn gegen Rechts gibt es im Vorverkauf – entweder im Shop vom Grand Hotel van Cleef oder bei Nordwest-Ticket. Schicke Hardtickets gibt es bei Go Bäng in der Innenstadt und vergünstigte U18-Tickets für 15€ telefonisch unter 04203-71228 direkt bei der Gemeinde Weyhe.
Mehr Beiträge aus" Interviews" zur Startseite