5×2 Tickets für Lesung von Fernseh-Kommissar
ZDF-Wilsberg-Star Roland Jankowsky kommt ins Lagerhaus. Wir haben mit ihm gesprochen.

Am Donnerstag, 06.02.2020, um 19:30 Uhr heißt es „WENN OVERBECK WIEDERKOMMT“. Der TV-Darsteller Roland Jankowsky liest bereits zum zweiten Mal im Lagerhaus Bremen.
Der Schauspieler kommt mit neuen schräg-kriminellen Shortstories. Der Fokus liegt dabei auf dem Buch “ Waffe weg Over..“.
Um Tickets zu gewinnen schreibt eine Mail mit dem Stichwort „Overbeck im Lagerhaus“ an pfa@hb-people.de Einsendeschluss ist Dienstag, 04.02.2020.
Kommissar Overbeck
Seit 20 Jahren spielt Roland Jankowsky in der beliebten ZDF-Krimireihe Wilsberg den etwas speziellen Kommissar Overbeck, dessen Weg hauptsächlich von Fettnäpfchen gepflastert ist. Roland Jankowsky, der Schauspieler hinter Overbeck, ist neben den Dreharbeiten seit einigen Jahren sehr erfolgreich mit seiner Krimilesung auf Tour. Hier pflastern weniger die Fettnäpfchen, sondern vermehrt Leichen seinen Weg. Im Jahr 2016 wählten die Zuschauer der Eifel-Kulturtage Jankowsky mit seiner Krimilesung zum Gewinner des Publikumspreises »Goldene Berta«. Alle Kurzgeschichten sind gekennzeichnet durch überraschende Wendungen, Wortwitz, groteske Situationen und enden unerwartet.
hb-people-Interview
Moin Roland, Du kommst mit dem Buch „Waffe weg Over…“ ins Lagerhaus. Worum geht es in dem Buch?
Es sind die besten Geschichten aus meinen ersten beiden Programmen, ergänzt mit einigen persönlichen Kommentaren. Alle Geschichten sind etwas schräg, morbide, aber immer auch voller Humor und enden meist mit einer überraschenden Wendung.
Du hast an Theatern gespielt, warst in zahlreichen TV-Produktionen zu sehen und bist nun auf Lesereise, stört es Dich wenn die Leute dich zu aller erst als den tollpatschigen Overbeck von Wildsberg ansehen?
Ich denke, wenn er nur der „Tollpatsch“ wäre, hätte er nicht auch so viele Sympathien bei den Zuschauern. Er ist mehr ein Clown, der alles darf, sich auch nicht unterkriegen lässt. Auf jeden Fall sagen die Zuschauer nach der Lesung, „jetzt haben wir Sie mal völlig anders erlebt, wir werden den Overbeck künftig mit anderen Augen sehen“. Das freut mich.
Du bist Schauspieler, was ist für Dich der besondere Reiz auf Lesetour zu gehen?
Schon in der Schule kam der Lehrer öfter zu mir und sagte „Roland, lesen sie doch mal“, weil ich das offensichtlich ganz gut konnte. Es macht großen Spaß, an so einem Lesungsabend in bis zu 10 verschiedene Rollen und unterschiedliche Dialekte zu schlüpfen. Ich mag diesen unmittelbaren Kontakt zum Publikum. Ich komme ja vom Theater und habe meine ersten Erfahrungen in der siebten Klasse im Schultheater gesammelt. Seitdem hat mich das gefesselt. Da sich in der letzten Zeit vor allem mangels Zeit kein Engagement mehr am Theater ergeben hat, genieße ich bei meinen Lesungen die Nähe zum Publikum.
Bei dem Vornamen muss ich dich fragen, welche Beziehung hast du zu Bremen und kennst du unseren Roland?
Ich war schon in Bremen, aber einen großen Bezug habe ich nicht. Wenn ich mich nicht irre war mein Namensvetter ein großer Heerführer.
Du warst schon einmal im Lagerhaus, hast du die Kneipen im Viertel bereits kennengelernt?
Das Angebot ist so groß und meine Zeit leider so knapp, ich muss auf jeden Fall öfter nach Bremen kommen, denn die Kneipen und das Viertel gefallen mir sehr.
Becks oder Haake Beck?
Eigentlich lieber noch ganz anderes Bier, aber bei der Wahl zwischen diesen beiden würde ich eher zum Haake greifen.
Viele kennen Dich als ZDF-Schauspieler, aber nicht jeder hb-people-Leser ist Wilsberg-Fan, warum sollten sie trotzdem zu deiner Lesung kommen? Worauf kann sich das Publikum freuen?
Wer zum einen Spaß an schräg kriminellen, morbiden, aber dennoch humorvollen Kurzgeschichten hat, zum anderen aber auch pointierte Lesekunst mag, die einen mit schauspielerischen Elementen in unterschiedlichste Situationen, Rollen und Dialekte mitnimmt, der kommt bei mir auf seine Kosten. Nicht von ungefähr habe ich bei den Eifelkulturtagen den Publikumspreis „Goldene Berta 2016“ gewonnen.
Tickets
Im freien Verkauf kommt ihr an Karten über Nordwestticket und Hot Shot Records für 15 Euro zzgl. Vvk-Gebühr.
Oder ihr kommt hier über diesen Link direkt an Tickets.
Foto: alexandra kaumanns
Mehr Beiträge aus" Interviews" zur Startseite