Neue Nachrichten-App molo.news
Die Nachrichten-App molo.news für Bremen und Umzu ist online. Eine Plattform für alle Nachrichten und Informationen von lokalen Medienanbietern und Vereinen. Auch hb-people.de ist in der kostenlosen App vertreten.

Bremen. Die Nachrichten-App molo.news für Bremen und Umzu ist online gegangen. Das ist eine Plattform für alle Nachrichten und Informationen von lokalen Medienanbietern und Vereinen. Im Zentrum steht die Frage, wie man sich in seine Stadt einbringen kann. Die kostenlose App will städtischen Gemeinsinn fördern. Und das Beste: Auch hb-people.de ist mit dabei.
Bei molo.news können Nutzerinnen und Nutzer sich ihren Newsfeed aus unterschiedlichen Quellen zusammenstellen: Aus aktuellen Informationen diverser lokaler Medienanbieter, kultureller Einrichtungen, Vereine, Stadtteilinitiativen und weiterer zivilgesellschaftlicher Kollektive. Unterstützt wird die Plattform von zahlreichen Lokal- und Regionalmedien Bremens. Erwähnten wir, dass wir auch dabei sind?
Gemeinsam entwickelt wurde die Smartphone-App molo.news für iOS- und Android-Gerätevom ZeMKI (Zentrum für Medien-, Kommunikations- und Informationsforschung) an der Universität Bremen, dem Institut für Informationsmanagement Bremen (ifib) und dem Hamburger Leibniz Institut für Medienforschung | Hans-Bredow-Institut (HBI). Gefördert wird das Projekt vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) in der Förderlinie „Zusammenhalt stärken in Zeiten von Krisen und Umbrüchen“.
Molo steht für „moving local“ – eine Ziel von molo.news ist, Nutzerinnen und Nutzer stärker mit ihrem Lebensraum zu verbinden. Die Plattform ist unabhängig, will verschiedenen Akteurinnen und Akteuren zu mehr Sichtbarkeit in der Stadtöffentlichkeit verhelfen und so auch zivilgesellschaftliches Engagement fördern.<
„Die Plattform molo.news hat keine klassischen Ressorts, wie Zeitungen sie haben“, erläutertProfessor Andreas Hepp, Kommunikationswissenschaftler an der Universität Bremen. Sie bündelt Nachrichten anhand von vier Fragen: Was bewegt die Stadt? Wohin bewege ich mich? Wie bewege ich mich? Was kann ich bewegen? „Indem wir bei solchen Fragen ansetzen, bekommen die Nutzerinnen und Nutzer die Gelegenheit, Inhalte nach ihrem Interesse auszuwählen und auch ortsbasiert anzuzeigen.“ Damit niemand wichtige Nachrichten für das Gemeinwesen verpasst, markiert die Hub-Redaktion von molo.newsausgewählte Nachrichten als „hot“ und stellt so sicher, dass diese im Newsfeed von allen Nutzerinnen und Nutzern angezeigt werden. molo.news ist zunächst für den Lokalraum Bremen und Umgebung konzipiert. Sie kann aber perspektivisch auf andere Städte und Gemeinden ausgedehnt werden.

molo.news ist ein Ergebnis des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten Forschungs- und Entwicklungsprojektes „Tinder die Stadt – Software-bezogene Szenarien zur Überwindung der Krise mediatisierter Öffentlichkeit in Stadt und Umland“. Professorin Wiebke Loosen, Journalismusforscherin am HBI: „Unser Ausgangspunkt war, dass wir feststellten, dass die traditionellen regionalen Medien vor allem für jüngere Menschen immer mehr an Bedeutung verlieren, es aber noch keine digitalen Angebote gab.
Professor Dr. Andreas Hepp, einer der Projektleiter sagt: „molo.news steht für moving local. Warum moving local? Bei molo.news geht es um bewegende Infos und Nachrichten, um das Sich-Bewegen in der Stadt, aber auch um das, was man in der Stadt bewegen kann. Moving local eben.“
Mehr Infos hier.
Mehr Beiträge aus" Stadtleben" zur Startseite