Schlussakt fürs Rotkäppchen

Lokal an der Kreuzung von Humboldtstraße und Am Dobben 97 in Bremen schließt die Türen.

Bremen. Schluss, aus, vorbei. Am Samstagabend öffnete das Rotkäppchen das letzte Mal seine Türen. Eine letzter Abend. Das Kultlokal an der Kreuzung von Humboldtstraße und Am Dobben 97 wird in seiner bisherigen Form nicht weitergeführt. Wie der Weser-Kurier berichtete, läuft der Pachtvertrag aus. Der neue Besitzer will demnach das Gebäude sanieren oder sogar neu bauen.

Das Gerücht gab es schon länger, Anfang Februar stand es dann fest. Zu Ende März lief der Pachtvertrag aus. Doch so wie es aussieht, will auch der neue Eigentümer wieder eine Gaststätte mit dem Namen „Rotkäppchen“ dort eröffnen.

Neuer Besitzer ist laut dem Weser-Kurier-Bericht der Bremer Gastronom Reza Najmehchi, der unter anderem das Restaurant El Mundo gründete und damit immer größer wurde. Als Chef des El Mundo und sich im vergangenen Jahr nach 25 Jahren aus dem Betrieb des Restaurants zurück gezogen.

Zwischenzeitlich stand an dem Gebäude hinter dem Rotkäppchen noch in großen Buchstaben: „Da wo Lebensräume wachsen, ist meistens auch der Ort wo Lebensträume platzen“. Eine Kritik an der Gentrifizierung? Man weiß es nicht. Mittlerweile ist das Graffiti entfernt worden.


Mehr Beiträge aus" Stadtleben" zur Startseite

Schlussakt fürs Rotkäppchen teilen auf: