Bremer Musical Theater vor dem Aus.
Bremer Veranstaltungszentrum und -theater schließt zum Ende des Jahres seine Pforten.

Bremen. Mit großer Betroffenheit musste wir heute auf diversen Portalen lesen, dass das Bremer Musical Theater im Richtweg vor der Schließung steht. Ende 2017 ist definitiv Schluss. Was danach aus dem millionenschweren Gebäude wird, ist noch unklar. Der geschäftsführende Gesellschafter der Residenz-Gruppe Bremen, Rolf Specht, sieht sich nach einer neuen Nutzung für das Musical Theater Bremen um.
Der derzeitige Betreiber des Musical Theaters Bremen, die Mehr! Entertainment GmbH, hat Rolf Specht, geschäftsführender Gesellschafter der Residenz-Gruppe Bremen, mitgeteilt, den bestehenden Mietvertrag über das Jahr 2017 hinaus nicht zu verlängern.
„Ich hätte mir gewünscht, dass das Gebäude weiterhin ein Theater bleibt“, sagt Specht, der Anfang 2016 den etwa 20.000 Quadratmeter großen Gebäudekomplex am Richtweg erwarb. Nun stellt der Bremer Unternehmer neue Überlegungen für die zukünftige Nutzung des rund 8.000 Quadratmeter großen Areals an. „Wir haben zahlreiche Ideen, an diesem spannenden Standort etwas Interessantes zu entwickeln“, unterstreicht Rolf Specht. Neben dem Erhalt der Kulturstätte ist auch Wohnbebauung weiterhin eine Option. Allerdings soll auch ein Abriss und Neubau zur Debatte stehen.
Das Musical Theater ist seit den 90ern Jahren eine Institution, die Bremen dazu verhelfen sollte, eine der großen Größen in der Musical Szene zu werden. 1999 feierte das weltweit bekannte Musical „Jekyll und Hyde“ sein Debüt in der Hansestadt. Doch der erhoffte Erfolg blieb aus. Es floppte. Dennoch ist das Musical Theater eine eizigartige Location, die dieses Jahr noch einiges zu bieten hat: Schon nächste Woche spielt Max Raabe drei Abende lang mit dem Palast Orchester sein neues Programm „Das hat mir noch gefehlt“. Im März die Hommage an Elvis, im September dann das Musical „Cats“ und im November gastiert die „Rocky Horror Show“ im Bremer Richtweg.
Mehr Beiträge aus" Stadtleben" zur Startseite