„Trost in einer gemeinsamen Erfahrung“ – Leap im Interview

Die aufstrebende Band Leap aus Großbritannien tritt in zwei Wochen in der Lila Eule auf. Vorab hat uns Sänger Jack Balfour Scott einige Fragen beantwortet.

Foto: Stefan Thephotogragher

Bremen. Leap haben sich in der britischen Musikszene fest als einer der aufregendsten aufstrebenden Acts etabliert. Mit Indie-Grunge-Gitarren, knallharter Percussion und einem Hauch von Electronica spielen sie internationale Konzerte und träumen davon, einiges Tages Arenen und Stadien zu füllen. Auf ihrer kommenden Clubtour treten sie am Samstag, den 18. November in der Lila Eule auf. Das Konzert ist bereits ausverkauft. Vorab haben wir Sänger Jack Balfour Scott einige Fragen geschickt.

Leap gibt es seit ungefähr zwei Jahren, wie habt ihr als Band zusammengefunden?

Es fühlt sich an, als hätten wir auf diese Band hingearbeitet, seit wir Kinder waren. Wir kennen uns alle schon seit Jahren und haben in verschiedenen Bands gespielt, aber nachdem wir das erste Mal zusammen im Proberaum waren, war es offensichtlich, dass etwas Besonderes in der Luft lag. Es ist eine reine Familie.

Jack, inwiefern fließen die Erfahrungen deiner vorherigen Band heute bei Leap ein?

Da ich bipolar bin, hatte ich einige sehr extreme Höhen und Tiefen, ich war sogar einmal für ein paar Monate weggesperrt. Ich denke, das spiegelt sich in der Musik und den Texten wider, aber auch in der Verbindung zu den Fans. Wir haben so viele wunderbare Menschen kennengelernt, die alle Arten von Trauma erlebt haben. Leap ist ein „Safe Space“, in dem man diese Spannungen auf gesunde Weise abbauen kann und Trost in einer gemeinsamen Erfahrung findet.

Wie beschreibt ihr euren Musikstil?

Man hat schon viele Dinge über uns geschrieben, Indie-Rock, Alt-Rock, Emo-Rock, sogar Grunge, aber ich denke, die beste Beschreibung ist einfach Pop-Rock. Wir sind alle mit The Killers, The Strokes, Kings Of Leon und Cold War Kids aufgewachsen und wir leben für große Mitsing-Momente. Das sieht man auch an den Reaktionen von MTV, Rolling Stone und Virgin Radio, das sind alles kommerzielle Kanäle. Unser Traum ist es, in Arenen und Stadien zu spielen, große Hoffnungen also.

Wie gelingt es euch, trotz nachdenklicher Texte eingängige und mitreißende Refrains zu schreiben?

Die Melodien sind immer auf eine natürliche Art und Weise zu mir gekommen und wie ich schon sagte, lieben wir es, wenn die Menge mitsingt. Die Texte kommen alle aus einem Ort echten emotionalen Aufruhrs, also sind sie authentisch in ihrer Traurigkeit. Wir sind alle zerbrechliche kleine Kreaturen.

Jack, wie findet sich dein internationaler Hintergrund in deinem Songwriting wieder?

Um ehrlich zu sein, bin ich mir nicht sicher, wie sehr sich das auf mein Songwriting ausgewirkt hat. Wie ich schon sagte, sind wir mit kommerziellen Rockbands aufgewachsen, aber wir alle lieben auch Hip-Hop und Popmusik. Ich denke, die internationale Seite der Band spiegelt sich in der Verbindung mit den Fans wider. Wir sind alle an verschiedenen Orten und auf verschiedenen Kontinenten aufgewachsen und waren alle komplette Loser, was es vielleicht einfacher macht, diesen sicheren, inklusiven Raum zu schaffen, in dem sich die Leute akzeptiert fühlen können.

In diesem Monat spielt ihr einige Konzerte in Deutschland. Mit welchen Erwartungen und Hoffnungen reist ihr an?

Deutschland ist in unserer Bandgeschichte extrem bedeutend. Es ist wirklich verrückt, wir durften hier so viele ausverkaufte Shows spielen, und jetzt kommen wir zurück, um eine weitere Runde ausverkaufter Konzerte zu spielen und noch mehr Leute zu treffen. Es ist wirklich das beste Tourland für uns überhaupt. Alle sind so nett und offensichtlich hat Rockmusik in Deutschland eine lange Tradition.

Was mögt ihr besonders am Tourleben?

Es ist das beste Gefühl der Welt, die Fans zu treffen. Natürlich ist es ein unglaubliches Gefühl, wenn die Leute deine Lieder mitsingen, aber sie danach zu treffen und zu hören, wie sehr ihnen deine Musik geholfen hat oder wie sehr sie sich mit der Band verbunden fühlen, das ist überwältigend.

Am 18. November spielt ihr in Bremen, habt ihr von der Stadt schonmal gehört und wenn ja, in welchem Zusammenhang?

Natürlich kennen wir Bremen vom Fußball, Werder Bremen ist eine tolle Mannschaft. Ansonsten sind wir super aufgeregt auf unsere allererste Show dort, die schon Monate im Voraus ausverkauft war. Verrückt!

 


Mehr Beiträge aus" Interviews" zur Startseite

„Trost in einer gemeinsamen Erfahrung“ – Leap im Interview teilen auf: