So war das Release-Konzert von Kater im Kulturzentrum Lagerhaus

Das Bremer Trio hat am Samstag sein Debütalbum „The great idea of leaving“ live vorgestellt. Als Support waren Wrong Chat dabei.

Foto: Ole Janßen

Bremen. Nach langer Arbeit an ihrem Debütalbum, haben Kater aus Bremen ihren frisch veröffentlichten Longplayer „The great idea of leaving“ am Samstag einen Tag nach Release im Kulturzentrum Lagerhaus vorgestellt. Atmosphärische Klänge, emotionaler Gesang und vintage Vibes zeichnen den Sound der Band ebenso aus wie schnelle Passagen und schwere, rohe Tonfolgen. Timo Hollmann hat für uns die Eindrücke der Record-Release-Show zusammengefasst. Danke dafür!

Eröffnet wurde der Abend von Wrong Chat, die mit fetten Grunge-Sounds und vielen Effektspielereien das Publikum überzeugen konnten. Als dann um 21 Uhr Kater ihre Reise durch den aktuellen Longplayer antraten, gab es außerdem ein paar Überraschungen. Direkt zu Beginn wurde die Band von drei Tänzerinnen unterstützt, die auch schon in ihrem Musikvideo zu dem Song „Masquerade“ zu sehen waren. Es folgte ein etwa 60-minütiges, energiegeladenes Set, das besonders durch die dynamische Spielweise der drei Jungs überzeugen konnte. Mit Christian Stoll von der Band Judas Hengst wurde außerdem ein Gastmusiker gefunden, der in einem Song sein Können unter Beweis stellte. Das Publikum schien seinen Spaß zu haben. Am Ende des Abends gingen viele Besucher*innen mit einem Lächeln aus dem Lagerhaus und ließen eine glückliche Band zurück.

Kater sind Christian Koop (Vocals/Guitars/Electronics), Marian Liebs (Bass/Synth/Backing Vocals) und Jendrik Strass (Drums/Samples). Hier könnt ihr unser kürzlich geführtes Interview mit der Band nachlesen.

 


Mehr Beiträge aus" Musik" zur Startseite

So war das Release-Konzert von Kater im Kulturzentrum Lagerhaus teilen auf: