Paloma & The Matches zum Release-Konzert im Lagerhaus
Am 29. Oktober erscheint ihr Debütalbum „Being Alive Is Weird“, einen Tag später präsentieren sie es auf ihrem ersten eigenen Headliner-Konzert.

Bremen. Am Leben zu sein ist doch irgendwie seltsam, oder nicht? Es ist ein Fest und es ist der Kater am Tag danach. Es ist ein Segen und es ist ein Fluch. Es ist dieser Moment, den man um fünf Uhr in der Nacht damit verbringt, auf der Hausparty seiner Freunde in den Badezimmerspiegel zu blicken und sich am schmutzigen Waschbeckenrand festhaltend in die konsumunterlaufenen Augen zu blicken und zu merken: Wow, das bin ich. Ich bin am Leben.
Genau diese und noch viele Gefühle mehr birgt das handgemachte und in Eigenregie produzierte Debütalbum der jungen Band Paloma & The Matches. Es ist ein vielfältiger Mix aus handgemachter Gute-Laune-Surfmusik, dreckigen Gitarrenriffs, gepaart mit funky Basslines und melancholisch-verträumten Klängen, die an alte Tarantino- oder Bond-Soundtracks erinnern. Hier und da verirren sich orientalisch angehauchte Trommeln in das Gesamtbild, gebrochen von roughen Main-Vocals der Sängerin Bianca Paloma Marstaller und abgerundet von den experimentierfreudigen dreistimmigen Harmonien der männlichen Bandbesetzung: Kai Kampf, Tom Wagner und Nils O’Swald.
Die Bremer*innen schaffen gekonnt den Zeitreise-Spagat zwischen modernen Lyrics und dem musikalischen Geist der 60er Jahre. Hat man sich gerade bei ihrer ersten Albumauskopplung „Rollin‘“ in einen alten Ford Mustang auf einem Route 66-Roadtrip geträumt, findet man sich bei anderen Songs mal am Meer auf der „Island In The Sun“ wieder – und dann doch plötzlich in einer orientalisch-anmutenden Dschungel-Szenerie, wie in „Night Stumble“.
Nie los lassen einen jedoch die Gefühle von Sehnsucht, Nostalgie, Melancholie und Weltschmerz, die sich wie blutrote Fäden durch das Konzeptalbum ziehen. Gemixt und gemastert wurde das Werk von Dennis Rux aus den Yeah! Yeah! Yeah! Studios in Hamburg, was dem Album den authentischen Retrocharme verleiht. „Being Alive Is Weird“ ist emotional, nostalgisch, wild, aber auch tanzbar und vor allem: Neu. Paloma & The Matches‘ einzigartiger Sound funktioniert am besten auf einer Bühne mit großer Tanzfläche – oder zumindest sehr laut aufgedreht auf dem Plattenspieler der Großeltern.
Am 30. Oktober präsentieren sie ihr einen Tag zuvor erscheinendes Debütalbum live im Kulturzentrum Lagerhaus. Support gibt es an dem Abend von Wrong Chat. Tickets für das Konzert gibt es im Vorverkauf.
Wir verlosen 1×2 Tickets für das Release-Konzert am 30. Oktober und legen noch ein Exemplar des Debütalbums „Being Alive Is Weird“ obendrauf. Schickt uns einfach bis zum 28. Oktober um 23:00 Uhr eine Mail an mak@hb-people.de und gebt bitte den vollständigen Namen der Person an, die mit dem Vermerk „+1“ auf der Gästeliste stehen soll. Der/Die Gewinner/in wird von uns per E-Mail benachrichtigt. Daten werden bei uns selbstverständlich nicht gespeichert. Viel Erfolg!
Mehr Beiträge aus" Musik" zur Startseite