Sechs Bestätigungen für Rocken am Brocken
Mitten in der letzten Ticketstufe erweitert das Festival im Harz sein Line-Up noch einmal um sechs Bands.

Elend bei Sorge. Wir zählen bereits die Tage und haben die 100er-Marke vorgestern unterschritten. Nur noch etwas mehr als drei Monate, bis vom 2. bis 4. August das zwölfte Rocken am Brocken Festival im Nationalpark Harz stattfindet. Nachdem mit Mighty Oaks, Von Wegen Lisbeth, Olli Schulz und Faber die bekanntesten Bands und Künstler bereits feststehen, gibt es nun sechs weitere Ankündigungen für das Wochenende.
Neu dabei ist die Kölner Balkan-Folk-Band Bukahara. Unmöglich, die vier Musiker auf ein Genre zu reduzieren. Die Multiinstrumentalisten bewegen sich zwischen Reggae, Folk, Gypsy und Swing und spielen mit ansteckender Leichtigkeit und enthusiastischer Hingabe. Die US-amerikanische Indie-Rock-Band We Are Scientists kommt aus New York zum Festival. Davor erscheint morgen noch ihr bereits siebtes Studioalbum „Megaplex“.
Aus Schweden gibt es Post-Punk-Sound der 80er-Jahre von INVSN. Sänger Dennis Lyxzén bekam bereits mit seinen früheren Bands Refused und The (International) Noise Conspiracy viel Anerkennung und hat nun ein neues Herzensprojekt am Start. Die junge Neuseeländerin Fazerdaze verschmelzt Pop und Indie, ihre Musik ist geprägt durch verschiedene Einflüsse von den 60er- bis 90er-Jahren. Die Künstlerin mit der längsten Anreise in diesem Jahr zeigt, dass sich auch Melancholie gut anfühlen kann.
Klan sind zwei Brüder aus Leipzig, die im deutschsprachigen Pop unterwegs sind. Die Leipziger sind mit Kirchenchor und Straßenmusik aufgewachsen und haben sich 2016 als Musiker und Texter zusammengetan. Als Duo möchten sie einen modernen und urbanen Sound kreieren. Mit Yukno aus Österreich kommt noch ein Brüderpaar zum Rocken am Brocken. Sie machen keinen typischen Pop, sondern haben viele elektronische Einflüsse in ihrer Musik. Drums und Basslines vermischen sich in ihrem Synthie-Dschungel mit deutschsprachigen Texten.
Tickets gibt es im Vorverkauf auf der Homepage des Festivals. Über zwei Monate früher als im letzten Jahr wurde die letzte Ticketstufe eingeläutet. Für 80€ bekommt ihre drei Tage Livemusik und campt in der gemütlichen und entspannten Atmosphäre des Nationalparks. Noch unsicher? Hier könnt ihr nachlesen, wie geil es im letzten Jahr war. Eine umfangreiche Bilderserie gibt es hier.
Mehr Beiträge aus" Festivals" zur Startseite