Itchy mit Songs auf Deutsch im Schlachthof
Das Alternative-Rock-Trio steht seit zwei Jahrzehnten für energische Live-Konzerte und kommt mit verkürztem Namen und neuer Sprache nach Bremen.

Bremen. Zur Veröffentlichung ihres achten Studioalbums „Ja als ob“ haben Itchy eine entscheidende Veränderung gewagt. Erstmals haben sie ihre schnellen Rocksongs auf Deutsch herausgebracht. Mit der neuen Sprache fanden sie zusätzlich ein frisches Ventil, um ihrem Humor genauso freien Lauf zu lassen, wie gesellschaftskritischem Tiefgang und Textzeilen, in denen mit Sarkasmus, Charme und Haltung nur so um sich geworfen wird.
Seit 2005 veröffentlichen Itchy im stetigen Zweijahres-Rhythmus neue Alben. Den bisher größten Erfolg feierten sie 2015 mit dem Album „Six“, das auf Platz fünf der deutschen Album-Charts landete – und das, obwohl der Hype um Alternative-Rock seit den 2000ern abgeflaut ist. In zwei Jahrzehnten Bandgeschichte spielten sie rund 1000 Shows in 20 Ländern und tourten neben unzähligen eigenen Shows mit Bands wie Donots, Bad Religion oder Billy Talent.
2017 wurde der Zusatz „Poopzkid“ aus dem Namen gestrichen, weil es einfach nicht mehr gepasst hat. Das Itchy bleibt, weil es das Markenzeichen ist und die korrekte Haltung immer noch die Alte ist. Dass man großmäuligen Worten am besten auch immer wirksame Taten folgen lassen sollte, hat das Trio schon seit langer Zeit erkannt. Egal ob im Kampf gegen Fremdenfeindlichkeit oder für den Umweltschutz. Die Zusammenarbeit mit NGOs wie „Pro Asyl“, „Kein Bock auf Nazis“ oder „Ocean Care“ wird nicht fürs Image gepflegt, sondern weil es eben verdammt wichtig ist, nicht einfach nur zuzuschauen.
Am 4. November 2022 kommen die drei Schwaben Sibbi, Panzer und Max nach Bremen ins Kulturzentrum Schlachthof. Das Konzert wurde aufgrund der Corona-Pandemie vom 11. Dezember 2020 und 3. Dezember 2021 verschoben. Tickets gibt es im Vorverkauf.
Mehr Beiträge aus" Musik" zur Startseite