Ein Wochenende abschalten beim Forest Jump Festival 2023
Eine tolle Kombination aus Bands, Location, Stimmung und Ambiente gibt es beim Forest Jump Festival am 25. und 26. August in der Nähe von Salzwedel.

05Bremen/Salzwedel. Zum Ende des Sommers gibt es jährlich ein ganz besonderes Highlight in der Festivallandschaft. Im zwei Autostunden von Bremen entfernten Salzwedel findet das Forest Jump Festival in einer wunderschönen Atmosphäre statt. Seit 2016 haben wir keine Ausgabe verpasst, das Festival ist uns in den Jahren sehr ans Herz gewachsen und lohnt sich definitiv, entdeckt zu werden. In diesem Sommer findet es am 25. und 26. August mit einem erstklassigen und spannenden Line-Up statt.
In einem Waldstück südöstlich von Salzwedel bieten die Veranstalter:innen ein Highlight für alle Freunde von kleinen, gemütlichen Festivals mit intensiver, freundschaftlicher Stimmung. Fernab von jeglichen Sorgen oder Alltagsstress bietet das Forest Jump Festival eine Auszeit, einen überschaubaren Ort, an dem man unter sich ist, an dem gefeiert und getanzt wird.
Doch nicht nur die Location stimmt, sondern auch das musikalische Programm ist geschmackvoll ausgewählt. Rock, Pop, Hip-Hop und elektronische Klänge bieten eine große musikalische Vielfalt. Einer der bekanntesten Namen im diesjährigen Line-Up ist Mayberg – einer der vielversprechendsten Newcomer der deutschen Musiklandschaft. Seine kommende Tour ist fast komplett ausverkauft und mit seinen klugen und beobachtenden Texten ist er in aller Munde. Mit seiner Band hat er die perfekte Schnittmenge zwischen Singer-Songwriter, Band-Sound und elektronischen Synths & Beats gefunden.
Das Forest Jump Festival findet in diesem Jahr bereits zum elften Mal statt. Krachende Gitarrenmusik mit viel Energie und Emotionalität gibt es von Pabst. Ihre Songs zwischen Grunge und Garage-Rock präsentieren sie nach 2017 bereits zum zweiten Mal im „Zauberwald“, in der Zeit dazwischen hat das Trio drei Alben veröffentlicht und hunderte Shows abgerissen. Ein Act der Stunde ist Dilla, die Pop, Hip-Hop, Funk und Techno-Elemente vereint und dem deutschen „New Wave“ somit ein neues Gesicht gibt. Zudem produziert sie ihre Songs selber und hat mit „Photosynthese“ nicht wenigen Menschen einen Ohrwurm verpasst.
Mola wird mit ihrer kraftvollen Stimme, ihrer Live-Band und Indie-Pop mit einprägsamen Texten eine große Portion Live-Energie mitbringen. Die Punk-Band Akne Kid Joe macht laut einer Selbstbeschreibung Musik zwischen dilettantischem Schrammelpunk, NDW und Classic-Rock. Lyschko dagegen überzeugen mit brutaler Pop-Musik für finstere Herzen, sie kritisieren in ihrer Musik den Zustand der Welt, erzählen dabei wilde Geschichten und haben große Träume. Queenwho aus Bremen ist eine Rapperin und Performerin, deren Songs für Black Empowerment, intersektionalen Feminismus und Black Culture stehen. Alle weiteren Bands sowie Aktuelles und Details findet ihr auf der Homepage des Festivals.
Im Aftermovie zum letztjährigen Festival lässt sich die Stimmung gut einfangen. Mit viel Liebe zum Detail wurde das Gelände eingerichtet, eine Schaukel ließ die Besucher förmlich durch den Wald fliegen, ein riesiges Netz, das an mehreren Bäumen befestigt ist, lädt zum Chillen ein. Alles wirkt einfach unglaublich entspannt, wie ein mystisches, einzigartiges Idyll. Das Team des DIY-Festivals besteht aus vielen ehrenamtlichen Mitglieder:innen, die sich jedes Jahr zusammensetzen und mit viel Herzblut und Liebe zum Detail für zwei Tage einen ganz besonderen Ort erschaffen.
Das Forest Jump Festival findet am 25. und 26. August in der Nähe von Salzwedel statt. Festivalbesucher müssen auf die Dorfstraße in 29416 Salzwedel und der Straße rund einen Kilometer folgen. Danach wird der Weg zum Gelände ausgeschildert sein. Salzwedel liegt etwas über zwei Autostunden außerhalb von Bremen, direkt hinter der niedersächsischen Grenze im nordwestlichen Sachsen-Anhalt.
Tickets für das ganze Wochenende gibt es für faire 70€ im Online-Shop, Camping ist im Preis bereits inbegriffen. Tagestickets kosten 45€ und berechtigen ebenfalls zum Camping. Der Vorverkauf ist noch bis zum 13. August geöffnet.
Hier findet ihr unseren Festivalbericht und unsere Bildergalerie aus dem letzten Jahr.
Mehr Beiträge aus" Festivals" zur Startseite