Abriss der Außenseiter

Beim ersten Open-Air-Konzert des Club100 in Bremerhaven ist vergangene Woche die Antilopen Gang aufgetreten.

Antilopen Gang

Bremerhaven. Nach fast 40 Streaming-Shows aus dem Pier2 von Februar bis Juni, wird der Club100 seit Anfang September Open-Air an verschiedenen Standorten fortgesetzt. Erstmals ist er am letzten Mittwoch vor die Stadthalle Bremerhaven gezogen, wo anstelle von virtuellen Besuchern etwa 120 Fans tatsächlich vor Ort sein durften. Zum Live-Debüt in der Hafenstadt waren niemand Geringere als die Nummer-Eins-Rapper der Antilopen Gang zu Gast.

Keine zehn Sekunden brauchen Koljah, Panik Panzer und Danger Dan, um das zunächst sitzende Publikum von den coronabedingt aufgestellten Stühlen zu reißen. Als Opener wählen sie „Pepsi und Basmatireis“ vom rein digital veröffentlichten und während des Lockdowns entstandenen Albums „Adrenochrom“. „Antilopen gibt ne Party, doch ihr kommt nicht rein“ – doch von den Besuchern wird das Trio lautstark gefeiert. Unterstützt wurden die drei Rapper von DJ Jenny Sharp. Mit ihrem Stil zwischen Hip-Hop, Rap und Punk-Einflüssen hat sich die Antilopen Gang ein Alleinstellungsmerkmal in der deutschsprachigen Musiklandschaft geschaffen, das heute ohne Live-Band präsentiert wird.

Die Songs der letzten beiden Alben nehmen einen großen Teil ihres Sets ein, auch ältere und bekannte Songs wie „Pizza“, „Fick die Uni“ und „Beate Zschäpe hört U2“ kommen natürlich vor und werden besonders laut mitgesungen. Der stilbildende frühere Song „Outlaws“ fehlt dagegen, obwohl er das Selbstbild und den Anspruch der Gruppe perfekt zusammenfasst: „Antilopen Outlaws, ja wir sind die Außenseiter“ und „Deutschrap muss sterben, damit wir leben können“.

Ein besonderes Highlight ist der Solopart von Danger Dan in der Mitte des Konzerts. Nur mit seinem Klavier und seinen Worten schafft er es, das Publikum in seinen Bann zu reißen. Besonders der Titelsong „Das ist alles von der Kunstfreiheit gedeckt“ erzeugt live noch mehr Gänsehaut als in der Audio-Version. Später, nach dem eigentlichen Ende des Konzerts, nutzt Danger Dan das Publikum sogar noch für die Generalprobe eines weiteren Solo-Songs – sehr zur Begeisterung der Gäste.

Schon am kommenden Sonntag ist Danger Dan wieder in der Gegend. Ab 19:30 Uhr spielt er über den Dächern von Bremen auf dem Parkhausdeck am Pressehaus in der Martinistraße. Auf dem Martiniplatz wird eine Leinwand aufgebaut, die das Konzert auf die Straße überträgt. Das Konzert findet im Rahmen des Projekts „Transformartini“ statt. Der Zugang ist frei und der Livestream außerdem unter www.sendefaehig.live abrufbar.

Text: Leonard Steinbeck & Marcel Kloth

Schaut euch hier unsere Konzertfotos an:

 


Mehr Beiträge aus" Musik" zur Startseite

Abriss der Außenseiter teilen auf: