5×2 Tickets für Fußball-Lesung mit Alex Raack zu gewinnen

Der Co-Autor von Uli Borowka und Mario Basler liest aus „ALLES AUS LIEBE – EINE REISE INS HERZ DES FUßBALLS“ in der BEGU Lemwerder.

Alex Raack ist ehemaliges Mitglied der 11FREUNDE-Redaktion, Co-Autor der Biografien von Mario Basler und Uli Borowka und heute freier Journalist, erzählt Geschichten von Menschen, die ihr Herz an diesen Sport verloren haben. Auf der Suche nach dem Sinn der Fußballliebe ging er mit einem Werder-Fan ins HSV-Museum, spielte eine Rolle in einem Roadmovie über Fans aus dem Ruhrgebiet und war mit Fans unterwegs, die lieber Fußball in der zweiten tschechischen Liga schauen, als zum FC Bayern zu gehen. Raack wird an diesem Abend über sein Buch und seine Arbeit als Fußballjournalist erzählen.

Ihr dürftet Alex Raack zudem kennen als Gründer der Brigade Hartmut Strampe, dem humoristischen Schiedsrichter-Fanklub, der vor ein paar Jahren bekannt wurde und als Preisträger des Online-Grimme-Awards im Bereich Humor als Teil des lustigen 11FREUNDE-Liveticker-Teams. 

Am Freitag, 17. Januar 2020 um 20:00 Uhr kommt Raack in die BEGU Lemwerder und ihr könnt bei uns 5×2 Tickets gewinnen. Schreibt eine E-Mail an pfa@hb-people.de mit dem Stichwort ALEX RAACK IN DER BEGU bis Mittwoch 15.01.2020 um 23:59 Uhr und ihr kommt auf die Gästeliste.

Wir haben anlässlich seiner Lesung mit ihm gesprochen:

 

Hallo Alex, Du kommst mit Deinem Buch eine Reise ins Herz des Fußballs und all Deinen Geschichten aus Deinem spannenden Leben als Fußball-Journalist und Autor nach Lemwerder. Warst Du schon einmal in Lemwerder? Was erwartest Du dir von dem Auftritt?

Ich war noch nie in Lemwerder und bin also noch nie in den Genuss der Begu gekommen und freue mich auf ein längst fälliges Debüt. Ich wünsche mir einen gemütlichen Abend mit interessierten Zuhörern, die sich von mir unterhalten lassen wollen und im Idealfall Lust haben, von ihrer eigenen Fußball-Liebe zu erzählen.

 

Du hast mit Uli Borowka und Mario Basler gemeinsam ihre Biografien geschrieben? Wie war für dich als Werder-Fan die Arbeit mit diesen beiden Ikonen?

Natürlich sehr besonders, weil ich (Jahrgang 83) mit diese beiden Helden aufgewachsen bin. Allerdings hat es bei beiden Kickern auf Augenhöhe funktioniert und nur so lässt sich ja überhaupt ein Buch schreiben. Sehr besonders waren natürlich die Szenen abseits der Arbeit, wenn ich bei den Borowkas im Garten saß, während Uli Steaks gegrillt hat oder ich mit Mario quer durch die Nacht über die Autobahn geflogen bin, während er Geschichten erzählt hat, die dann leider nicht für die Allgemeinheit bestimmt waren.

 

Beide Fußball-Profis wirken nicht gerade wie die geborenen Literaten. Wie hast Du es geschafft mit den Herren so erfolgreiche Bücher zu schreiben?

Das sollte man als Leser nie falsch verstehen: Zu 99 Prozent, vielleicht sogar 99,9 Prozent, werden solche Sportlerbiografien von den dafür zuständigen Autoren oder Ghostwritern geschrieben. Im Falle von Uli und Mario kann ich das sogar zu 100 Prozent bestätigen. Es läuft in der Regel so ab: Aus einer ganzen Vielzahl von Interviews und zusätzlichen Infos bastele ich das Buch. Weder Borowka noch Basler haben eine Zeile selbst geschrieben – sonst wäre ich ja auch arbeitslos.

 

Du hast jahrelang für die Fußballkultur-Zeitschrift 11 Freunde in Berlin geschrieben und beschäftigst dich nun als freier Autor für den Spiegel, Die Zeit und das Vice-Magazin weiterhin mit dem runden Leder. Wie viel Hobby und Leidenschaft steckt für dich noch im Fußball?

Zum Glück immer noch eine ganze Menge, wobei es in den vergangenen Jahren doch recht schwer war, diese Leidenschaft auch im privaten Fußball-Bereich aufrecht zu erhalten. Ich habe noch nie so wenig Fußball geguckt, wie in den vergangenen drei Jahren. Aber ich vermisse das, deshalb lautet eine Vorgabe für 2020: Den Ärger über die negativen Entwicklung nicht zu groß werden zu lassen und häufiger wieder den Umstand genießen, mit guten Leuten Sport zu gucken.

 

Auf Deiner Reise für Dein Buch hast Du den Fußball noch einmal aus allen Ecken kennengelernt. Konnte diese Reise bei Dir neue Leidenschaft entfachen?

Absolut. Vor allem meine Zuneigung für die abseitigen und kleinen Geschichten, die nicht im Bundesligastadion stattfinden, nur noch zu festigen. Mein kleiner Selbstfindungstrip war also letztlich erfolgreich.

 

Du bist der Mann hinter dem humoristischen Kunst-Projekt „Brigade Hartmut Strampe“. Wie kam es zu der Idee einen Schiedsrichter Fanclub zu gründen und kannst Du eventuellen Nachahmern in der Wesermarsch empfehlen den Mann in Schwarz zu unterstützen?

Ich empfehle hiermit jedem Menschen, alles, was unterstützenswert ist, auch zu unterstützen. Schiris zu supporten macht aber auch deshalb sehr viel Freude, weil es sonst niemand tut. Die Idee dazu kam wie fast alle guten Ideen nach ein paar Bierchen gemeinsam mit einem guten Freund und nahm dann nach einer hartnäckig erkämpften Themensitzung bei 11Freunde Gestalt an. Dass die Idee bis heute am Leuchten ist, zeigt ja nur, wie gut sie wirklich war.

 

Du kommst ins grüne-weiße Werderland und bist auch noch Werder-Anhänger. Hand aufs Herz was rechnest Du dir für die Rückrunde aus? Oder bist Du inzwischen so enttäuscht, dass Du gar nicht mehr rechnest?

Enttäuscht bin ich nicht. Vielleicht desillusioniert. Ich fand die Ansage vor der Saison toll, jetzt mal wieder Europa auf dem Zettel zu haben. Ging natürlich heftig in die Hose, aber ein bisschen Träumen sollte jeder Fußballfan dürfen. Ich glaube, dass Werder etwas die Kurve kriegen wird, nicht absteigt und dann vielleicht doch mal wieder zeitnah eine totale Überraschungssaison hinlegt, die den Klub doch noch nach Europa bringt. Der Realist in mir vermutet allerdings einen dauerhaften Platz im mausgrauen Mittelfeld. Zum Glück gibt es noch den DFB-Pokal!

 

Was glaubst Du, wo treibt es in zehn Jahren die Leute eher hin zum SV Werder oder zum SV Lemwerder auf den Amateursportplatz?

Im Idealfall erst ins Weserstadion und dann zur Erdung auf einen der Plätze neben der Ernst-Rodiek-Halle. Gibt es lecker Bierchen bei euch?

 

 

Die Lesung findet statt am Freitag, 17. Januar 2020, 20:00 Uhr, in der BEGU Lemwerder, Edenbütteler Straße 5, 27809 Lemwerder

Ansonsten könnt ihr hier Tickets kaufen!


Mehr Beiträge aus" Kultur" zur Startseite

5×2 Tickets für Fußball-Lesung mit Alex Raack zu gewinnen teilen auf: