Leerstand ohne Ende im Viertel

Von Kähler bis Schokoflüsterin: Nach und nach schließen Einzelhändler, Geschäfte und Gastronomie im Bremer Steintor und Ostertor ihre Läden

Fisch-Feinkost Kähler vor dem Steintor. Foto: paf

Bremen. Nicht nur das Wetter ist grau, dunkel und ungemütlich. Wer derzeit an den Straßen Vor dem Steintor, Ostertorsteinweg oder am Sielwall spazieren geht, findet jede Menge Läden, Geschäfte und Einrichtungen, die dicht sind. Räumungsverkauf, Schließung, Geschäftsaufgabe – der Einzelhandel im Bremer Viertel befindet sich in einem Wandel. Wie wir mit ein paar Fotos bei Facebook schon dokumentierten, tut sich derzeit so einiges. Eine Entwicklung, die nicht ganz so schön ist. Beispiele gefällig?

Direkt an der Haltestelle Sielwall hat der hat das Traditionsgeschäft Fisch-Feinkost Kähler (Vor dem Steintor 17) geschlossen. Die Fenster sind mit Papier abgehängt, eine Zeitlang wies ein Zettel im Fenster darauf hin, das hier nun Schluss ist. Hinter der Fischtheke standen jahrelang Torsten Kähler und Mutter Anne. Nur einen Katzensprung weiter hat die Schokoflüsterin ihr Geschäft ruhen lassen. Die Türen sind dicht.

An der Straße gegenüber ist es „nur“ zu einer Veränderung gekommen: Wo bislang das „Daheim“ zuhause war, prangt nun ein neuer Schriftzug mit „Pott & Pann“ an dem Gebäude. Ein paar Wochen zuvor hing im Fenster noch eine Stellenanzeige: Das Daheim-Team suchte Servicekraft, Barkeeper, Beikoch und Küchenhilfe.

Ein paar Meter weiter vor dem Steintor hat der Crêpeladen zwischen dem Chinesen (Sea Moon) und einem Handyladen geschlossen. Gegenüber hat der Honigdachs seit Monaten keinen Burger mehr gebraten. Auf einem Zettel an der Tür steht dennoch nur „vorübergehend geschlossen“.

Auf der anderen Straßenseite an der Ecke Schmidtstraße hat die Videothek Videomaxx schon länger dicht (Bericht hier). Auch direkt neben dem Ex-Filmverleih wechselt munter der Betreiber. Nachdem Starfish dort frisches aus der Fritteuse verkaufte, zog ein Dönerladen ein. Und mittlerweile sind die Räume ganz dicht.

Im ehemaligen Moments am Ziegenmarkt zog Ende 2018 die „Amelié“ ein. Doch dass der Club seine Türen mal geöffnet hatte, hat kaum jemand mitbekommen.

Das reicht euch noch nicht? Dann geht ein paar Meter weiter Richtung Weserstadion. Dort wo der Plattenladen EAR war (Bericht hier), breitete sich ein E-Zigarettenhändler aus. Es verging nur wenig Zeit bis Schilder mit „Räumungsverkauf“ an den Scheiben hingen.

An der Ecke Grundstraße ist der alte Gemüseladen weg und der Schuhladen Thomas Brand schloss ebenfalls. Mehr als 30 Jahre hatte Thomas Brand dort hochwertige Schuhe verkauft. Ach ja: Habü ist immer noch nicht komplett ausgeräumt. Nach fünf Jahren schloss übrigens im August der Bierfachhandel Brolters, ebenfalls an der Straße Vor dem Steintor. An der Schauburg der Blumenladen wurde übrigens zur Bar Tabac.

Was noch aufgefallen ist: Das Fachgeschäft für geronnene Milcherzeugnisse, also der Käseladen Käseschmidtchen (Ostertorsteinweg) hat ebenfalls seit Monaten geschlossen. Der Kiosk an der Straße Sielwall direkt am Körnerwall hat ebenfalls aufgegeben. Diese Übersicht ist sicherlich keinesfalls vollständig, soll aber einen Überblick geben.

Wir haben was vergessen oder übersehen? Dann schreibt uns eine Mail an info@hb-people.de


Mehr Beiträge aus" Stadtleben" zur Startseite

Leerstand ohne Ende im Viertel teilen auf: