Owl-Eye-Ring: Dream-Pop mit viel Herz

Am morgigen Dienstag werden Owl-Eye-Ring (Italien/Schweden) die Zollkantine mit ihrem Dream-Pop und Tribal-Folk verzaubern. Unterstützt werden sie dabei von dem Bremer Goodyeah Collective.

Im Februar 2017 tourten die Künstler She OwlGus Ring und Adora Eye unter dem Tourtitel „Owl-Eye-Ring“ bereits zusammen. Jetzt haben sie sich zu einem einzigen Künstlerkollektiv zusammengeschmissen und performen ihre Songs gemeinsam mit einer breiteren Instrumentierung. Herausgekommen ist ein Gemisch aus Dream-Pop und Tribel-Folk. Aus ihrer Liebe zu THE SMITH macht das italienisch-schwedische Trio auch keinen Hehl und interpretiert „There Is A Light That Never Goes Out“ stilvoll im eigenen Soundgewand. Owl-Eye-Ring gelten derzeit noch als Geheimtipp, dies dürfte sich mit einem einschlägigen Album jedoch schlagartig ändern.

Das Bremer Goodyeah Collective wird den Abend eröffnen. Nach einigem Experimentieren in der Besetzung, finden sich heute zwei Akkustikgitarren, Bass, Schlagzeug, Piano, Trompete und mehrstimmige Gesänge im Kollektiv, um die melancholischen Texte zu untermalen.

Owl-Eye-Ring und Goodyeah Collective spielen am 20.03.2018 um 20 Uhr in der Zollkantine, am Hansator 1 in Bremen. Der Eintritt kostet zwischen 6 und 10 Euro (pay what you want).

 

 


Mehr Beiträge aus" Musik" zur Startseite

Owl-Eye-Ring: Dream-Pop mit viel Herz teilen auf: