„Live in Bremen“ – Vorstellung der Finalisten: Heute mit Rising Insane
Kommenden Samstag findet im Schlachthof das Finale von „Live in Bremen“ statt. Wir stellen nacheinander alle Finalisten vor. Weiter geht´s mit Rising Insane.

Bremen. Am 29. September findet ab 19:00 Uhr das Finale vom diesjährigen „Live in Bremen“-Wettbewerb im Kulturzentrum Schlachthof statt. Zahlreiche Bands haben sich beworben, die sechsköpfige Jury einigte sich auf zehn Bands, die im Juli im Halbfinale auf der Breminale ihr Können beweisen durften. Anschließend kürte die Jury den erlesenen Kreis von fünf talentierten Bands, von denen am Samstag eine zum Sieger gekürt wird.
Rising Insane machen Post-Hardcore und Metalcore und sind damit die härteste Band unter den fünf Finalisten. Mit energiegeladener Performance haben sie im Halbfinale überrascht, jetzt wollen sie sich im Finale noch weiter steigern.
Wie wollt ihr beim „Live in Bremen“-Finale am 29. September Jury und Publikum von euch überzeugen?
Auf der Bühne sind wir einfach wir selbst, authentisch und ehrlich. Wir haben Spaß und bringen das auch Performancemäßig zum Ausdruck. Wir hoffen, damit die Jury und vor allem auch das Publikum zu erreichen.
Beschreibt eure Musik/eure Band mal mit drei Adjektiven.
Gute Frage! Aber am ehesten mit denen hier: Geladen. Emotional. Drückend.
Wie habt ihr euch auf das Finale vorbereitet?
Das Coaching hat uns einiges gezeigt, woran wir arbeiten können, was wir natürlich in unsern Proben berücksichtigt haben. Außerdem haben wir nochmal zwei neue Songs mit ins Programm genommen, um uns von einer neuen Seite zeigen zu können!
Welche Aspekte wurden im Coaching vertieft und wie wollt ihr sie auf der Bühne umsetzen?
Es ging viel um technische, bzw. tontechnische Sachen. Wir haben uns deshalb nochmal mit unserem Sound beschäftigt und hoffen, dass sich die Mühen im Schlachthof bezahlt machen.
Welches gemeinsame Erlebnis hat euch als Band nachhaltig besonders geprägt/beeindruckt?
Im Grunde ist es die lange Zeit, die wir schon zusammen Musik machen. In fünf Jahren wächst man einfach zusammen. Da passieren auch viele Dinge, die einen zusammen bringen. Das erste Musikvideo, die erste größere Show, das erste gemeinsame Album.. aber auch die lustigen Trips, auf denen man so viele nette Leute kennenlernt!
Wer eure Musik mag, der mag auch… (andere Musik, Essen, Sportarten, Hobbys, Filme, Orte, Menschen, whatever…)
… eigentlich alles Mögliche. Die „Core-Szene“, wie sie die meisten nennen, hat nicht direkt einen „typischen Hörer“. Wir sind da wohl ein gutes Beispiel für, weil man uns die Musik auch nicht gerade ansehen würde. Aber ein Großteil steht wahrscheinlich auf Festivals und Berliner Luft!
Wenn wir gewinnen, werden wir…
… fragen, ob nicht ein Ablesefehler vorliegt. Und uns dann freuen (dezent ausrasten), den Abend darauf anstoßen und am nächsten Tag weiter am zweiten Album arbeiten. Es geht immer weiter und unsere Ziele sind hoch.
Hier findet ihr unsere Vorstellung der Finalteilnehmer Paloma & The Matches.
Hier findet ihr unsere Vorstellung der Finalteilnehmer Ivanca.
Hier findet ihr unsere Vorstellung des Finalteilnehmers Michel Ryeson.
Mehr Beiträge aus" Musik" zur Startseite