Korto – das F steht für Pop

Am kommenden Freitag steht mit Korto eine der unscheinbarsten Gitarrenbands mit großer Zukunft auf der Bühne der Zollkantine. Shoegaze goes Stoner-Rock, oder ist es doch Pop?

Ein treibender, nicht enden wollender Beat, Gitarren die an Wire erinnern und ein Gesang der in bester Ride-Manier daherkommt: nichts, aber auch garnichts lässt erahnen, dass es sich bei Korto um eine französische Band handelt. Vielleicht wissen Korto selbst auch gar nicht so genau, welche feinen Pflänzchen sie auf ihrem Feld züchten, denn in ihrem Presseinfo machen sie dafür eine neue Schublade namens „Space-Punk“ auf. Entsprechend schwer tun sich auch die Rezensenten bei der Beschreibung ihrer Musik. Selbst das um Musikbeschreibungen selten verlegene und von uns sehr geschätzte Onlinemusikmagazin PrettyInNoise.de verliert sich in der Beschreibung ihres Debut-Albums solange in Begriffen wie „Hummelfluggitarren“ und „Garage-Rock ohne Punk aber mit Stoner-Anleihen und spacigem Gesang“, bis sie zum dem Ergebnis kommen, dass Korto meisterhaft komponieren und ein ganz starkes Album aufgenommen haben, das keine Wünsche offen lässt.

Vielleicht ist es Kortos Nähe zur Popmusik, die der Hauptgrund für jene Irritationen ist, die jegliche Genre-Einordnungen unzutreffend erscheinen lassen. Doch was sicher ist: hier hört  man eine sehr authentische Band, die sich kompromisslos den Stilmitteln des Psychedelic- und Stoner-Rocks bedient, um daraus ihre Art von Popmusik zu formen. Das Potential eine nachhaltig bedeutende Band zu werden, bringen Korto zweifelsfrei mit. Und es ist nicht unwahrscheinlich, dass man jemanden in 2,3 Jahren sagen hört: „Damals habe ich Korto noch in der Zollkantine gesehen“ und damit für mindestens eine Bierlänge als menschgewordenes Rock´n´Roll-Orakel bestaunt wird.

Supportet werden Korto von den Bremern Jean Paul Moustache. Die Band kommt live weitestgehend ohne klassische Songs aus und improvisiert  sich in die Tiefen des Wüstenrocks.  Damit das funktioniert, bedarf es eines ausdruckstarken Gitarristen, den Jean Paul Moustache mit Jens Jakobs zweifellos haben.  Zudem könnte man die Zollkantine mittlerweile als ihr „Wohnzimmer“ bezeichnen, was als weitere gute Voraussetzung für ein außergewöhnliches Konzerterlebnis spricht.

Korto und Jean-Paul Moustache werden am Freitag, 25.05.2018 ab 20:00 Uhr in der Zollkonatine auftreten. Der Eintritt an der Abendkasse beträgt 8-12€ (pay what you want)


Mehr Beiträge aus" Musik" zur Startseite

Korto – das F steht für Pop teilen auf: