Ein besonderes Idyll: Das Forest Jump 2022

Eine tolle Kombination aus Bands, Location, Stimmung und Ambiente gibt es beim Forest Jump Festival am 26. und 27. August in der Nähe von Salzwedel.

Foto: Jörg Kröger

Bremen/Salzwedel. Zum Ende des Sommers gibt es jährlich ein ganz besonderes Highlight in der Festivallandschaft. Im zwei Autostunden von Bremen entfernten Salzwedel findet das Forest Jump Festival in einer wunderschönen Atmosphäre statt. Seit 2016 haben wir keine Ausgabe verpasst, das Festival ist uns in den Jahren sehr ans Herz gewachsen und lohnt sich definitiv, entdeckt zu werden. In diesem Sommer findet es am 26. und 27. August mit einem hervorragenden Line-Up und erstmals auf zwei Bühnen statt.

In einem Waldstück südöstlich von Salzwedel bieten die Veranstalter:innen ein Highlight für alle Freunde von kleinen, gemütlichen Festivals mit intensiver, freundschaftlicher Stimmung. Fernab von jeglichen Sorgen oder Alltagsstress bietet das Forest Jump Festival eine Auszeit, einen überschaubaren Ort, an dem man unter sich ist, an dem gefeiert und getanzt wird.

Doch nicht nur die Location stimmt, sondern auch das musikalische Programm ist geschmackvoll ausgewählt. Rock, Pop, Hip-Hop und elektronische Klänge bieten eine große musikalische Vielfalt. Einer der bekanntesten Namen im diesjährigen Line-Up ist die Singer-Songwriterin Antje Schomaker. Zwischen Indie, Pop und 80s-Einflüssen hinterfragt sie all die eingefahrenen Denkmuster oder Gewohnheiten, ihre Gedanken bringt sie sehr direkt in ihren Liedern aufs Tableau – Musik mit Haltung, Vibe und Relevanz!

Das Forest Jump Festival findet in diesem Jahr bereits zum zehnten Mal statt. Krachende Gitarrenmusik mit viel Energie und Emotionalität gibt es von Van Holzen. Ihre Songs entstehen oft aus persönlichen Gefühlen heraus, beim Blick auf eine Welt voller Ungerechtigkeiten, Katastrophen und Herausforderungen. Eine wilde Punk-Show liefern Team Scheisse aus Bremen – tatsächlich eine Band der Stunde und aktuell in aller Munde, vor allem dank KitschKrieg und ihrem ausgezeichneten Riecher für gute Musik.

Eine großes, buntes Fest wird es mit Schrottgrenze geben. Eine gewisse Uneindeutigkeit und sanfte Melancholie prägen ihre Texte seit mittlerweise 16 Jahren. Mia Morgan ist feministisch, sexpositiv, ermächtigend und ein Beispiel einer neuen Generation politischer Musiker:innen, für die Pop mit Haltung kein Flex, sondern Selbstverständlichkeit ist. Pöbel MC von Audiolith bringt einen konzertgewordenen Hybrid aus Punchline-Gewitter, gesellschaftskritischer Lehrstunde und Bierdusche mit und Die Neven aus Stuttgart haben sich in den letzten zwölf Jahren zu einer der profiliertesten Rockbands des Landes entwickelt. Alle weiteren Bands sowie Aktuelles und Details findet ihr auf der Facebook-Seite des Festivals.

Im Aftermovie zum letztjährigen Festival lässt sich die Stimmung gut einfangen. Mit viel Liebe zum Detail wurde das Gelände eingerichtet, eine Schaukel ließ die Besucher förmlich durch den Wald fliegen, ein riesiges Netz, das an mehreren Bäumen befestigt ist, lädt zum Chillen ein. Alles wirkt einfach unglaublich entspannt, wie ein mystisches, einzigartiges Idyll. Das Team des DIY-Festivals besteht aus vielen ehrenamtlichen Mitglieder:innen, die sich jedes Jahr zusammensetzen und mit viel Herzblut und Liebe zum Detail für zwei Tage einen ganz besonderen Ort erschaffen.

Das Forest Jump Festival findet am 26. und 27. August in der Nähe von Salzwedel statt. Festivalbesucher müssen auf die Dorfstraße in 29416 Salzwedel und der Straße rund einen Kilometer folgen. Danach wird der Weg zum Gelände ausgeschildert sein. Salzwedel liegt etwas über zwei Autostunden außerhalb von Bremen, direkt hinter der niedersächsischen Grenze im nordwestlichen Sachsen-Anhalt.

Tickets für das ganze Wochenende gibt es für faire 70€ im Online-Shop, Camping ist im Preis bereits inbegriffen. Tagestickets kosten 45€ und berechtigen ebenfalls zum Camping. Alle weiteren Infos findet ihr auf der Homepage des Festivals.

Hier findet ihr unseren Festivalbericht und unsere Bildergalerien aus dem letzten Jahr.

 


Mehr Beiträge aus" Festivals" zur Startseite

Ein besonderes Idyll: Das Forest Jump 2022 teilen auf: