Club100 Open-Air: Turbostaat am Lankenauer Höft

Die Organisatoren des Club100 geben weitere Bands bekannt: Turbostaat und die Antilopen Gang kommen nach Bremen sowie nach Bremerhaven

Turbostaat. Foto: Andreas Hornhoff

Jetzt aber fix. Turbostaat kommen nach Bremen und zwar ziemlich bald.  Wie die Organisatoren des Club100 heute begannt gebeben haben, kommt die Punkrock-Band aus Flensburg am Mitwoch, 1. September, in die Hansestadt und spielen direkt am Wasser. Auf der Landzunge am Lankenauer Höft geben sich die Herren um Sänger Jan Windmeier die Ehre. Und ihr wisst, was euch erwartet: Unter freiem Himmel wird dieser unverwechselbare Sound, dieser bestimmte Klang, diese kantigen Melodien, die so typisch für die Herren aus Flensburg sind, geliefert.

Turbostaat macht bereits seit über 20 Jahren norddeutschen Punkrock mit schlauen, kryptischen Texten. Ihr aktuelles Album „Uthlande“ ist Anfang 2020 erstmals in die Top Ten der Albumcharts eingestiegen und schaffte es sogar an die Spitze der Vinylcharts. Schon lange ist die Band kein Geheimtipp unter Musikliebhabern mehr, sondern in der ersten Reihe relevanter deutscher Punk- und Rockbands angekommen. Und in Bremen hat die Band ohnehin eine große Anhängerschaft.

Als zweiten Termin gibt der Club100 den Auftritt der Antilopen Gang am  Mittwoch, 8. September, bei einem Open Air an der Stadthalle Bremerhaven bekannt. Die Band der Rapper Koljah, Panik Panzer und Danger Dan trat bereits im Club100 im Bremer Pier2 auf. Bilder davon gibt es hier.

Und damit nicht genug: Maxim gibt sich am Pier 2 die Ehre. Am Mittwoch, 15. September (Einlass 18:00 Uhr) spielt der deutsche Musiker und Singer-Songschreiber beim Open Air Tärn. Maxim spricht, denkt und singt in Bildern. Fesselnde, kluge Bilder, die Seele transportieren. Immer wieder aufs Neue strebt er danach, Musik und Worte zu einer perfekten Komposition verschmelzen zu lassen. Mit seinem Top 10-Album „Staub“feierte er 2013 seinen Durchbruch. „Meine Soldaten“avanciert zum Hit und wird mit einer Goldenen Schallplatte ausgezeichnet. Zwei Jahre tourt Maxim fast unentwegt mit „Staub“, bis Anfang 20015 Zeit und Raum zusammenfinden, um die Arbeit an einem Nachfolger aufzunehmen. In Zusammenarbeit mit seinen Produzenten Jochen Naaf, Farhot, Tua, teka und dem Max Herre Produktionsteam Kahedi entsteht Maxims fünftes Album „Das Bisschen, was wir sind“–eine frische, elektischeHörerfahrung. So üppig und mutig klingt deutschsprachige Musik noch allzu selten.MAXIM entführt seine Hörer in facettenreiche Gefilde und demonstriert eindrucksvoll, was anspruchsvollen, zeitgemäßen Pop ausmacht: messerscharfe Sezierungen zwischenmenschlicher Beziehungen, einGespür für emotionsgeladene Dichtung sowie eingängige Melodien, die sich einem erst langsam, dann immer schneller in die Hirnwindungen schrauben. Zusammengehalten wird das große Ganze von Analogien, die das privat Erlebte auf allgemeingültige, gesellschaftliche Themen übertragen.

 

Die Daten
Turbostaat // 1. September – Lankenauer Höft
Antilopen Gang // 8. September – Open Air an der Stadthalle Bremerhaven
Maxim // 15. September – Open Air Tärn Pier2

 


Mehr Beiträge aus" Musik" zur Startseite

Club100 Open-Air: Turbostaat am Lankenauer Höft teilen auf: