Bremen feiert seine Musikszene

100% Bremen: Das Line-Up für das 13. Überseefestival am 23. & 24. Juni 2023 steht fest. An zwei Tagen werden mehr als 20 Acts auftreten. Der Eintritt ist frei.

Raum27 beim Überseefestival 2022, Foto: Finigan Willem

Bremen. Ob Indie-Pop, Electro-Beats, Punk oder Metalcore: Das Bremer Überseefestival geht in die 13. Runde und zeigt wieder, was die Bremer Musikszene alles zu bieten hat. Dieses Jahr statt im August schon am letzten Juni-Wochenende, steigt das Festival wieder am Alten Zollamt in der Bremer Überseestadt – natürlich umsonst und draußen.

Auf allen drei Open-Air-Bühnen bleibt das Festival auch in diesem Jahr seinem Motto „100% Bremen“ treu: Die beteiligten Bands haben ihre Wurzeln oder ihren Wohnort in der Hansestadt. So haben einerseits Fans altbekannter Bremer Bands die Möglichkeit, ihre Lieblingsmusik zu feiern. Ebenso bieten beide Festivaltage aber auch Newcomer:innen die Chance, sich zu präsentieren und mit ihrer Kunst zu überzeugen. Zudem zeigt das Festival auch überregional die Klasse der Musikszene in Bremen. Wie vielfältig diese ist, zeigen schon die über 100 Bewerbungen, die für das diesjährige Festival eingegangen sind.

Ein neues Highlight in diesem Jahr wird das „Aquarium“ sein – eine „stille Bühne“, die passend zum Namen des Festivals aus einem umgebauten, gläsernen Überseecontainer besteht. Die Musiker:innen spielen – wie in einem Aquarium – zwischen den gläsernen Wänden, während ihre Musik per Kopfhörer direkt auf die Ohren der Festivalgäste übertragen wird.

Mit beim Festival dabei sind unter anderem die rockigen Sounds der Gruppe „Kater“, Bremens bekanntester Post-Hardcore-Export „Watch Out Stampede“, die Surf-California-Vibes der Band „Vladi Wostok“ und Nachwuchstalent „Ellen Atwood“, die mit ihren sanften Akustik-Tönen etwas Melancholie in das Line-Up bringt. Außerdem dürfen sich die Besucher auf „Ehrengäste“ am Freitagabend freuen – nur so viel sei gesagt: Diese Überraschungs-Band gehört zu den bekanntesten Namen der Bremer Musikszene.

Bisher bestätigte Acts:

Brathering | Camp Jason | Chrizzo & Ol‘ Dirty T-Shirt | Ellen Atwood | Elsen | Former Child | Frustwut | Kater | Máphil | Mischwald | NIA Power Trio | Njelsch | Salz | Shelter from the Sun | Suud | The Cave | Vladi Wostok | Watch Out Stampede | Welcome to Malu | Geheime Ehrengäste | und ein bisschen mehr

Veranstaltet wird das Überseefestival auch in diesem Jahr vom gemeinnützigen Verein „Musikszene Bremen e.V.“ – ganz nach dem Motto „Von Musiker:innen für Musiker:innen“ zum Großteil in ehrenamtlicher Arbeit. Angefangen als Sommerfest des Vereins, ist es inzwischen eines der wichtigsten Umsonst & Draußen-Events in Bremen.

Das ausführliche Programm, detaillierte Infos zu alles Bands sowie den Zeitplan gibt es hier: www.überseefestival.de

Das Line-up

FREITAG 23. Juni

HANSATOR | ab 18.00 Uhr

18:00 Nia Power Trio   Folkpop/ Jazz
19:20 Elsen   Punkrock
21:00 Watch Out Stampede   Metalcore
23:00 Geheime Ehrengäste   Punk

RAMPENSAU | ab 18.45 Uhr

18:45 Mischwald   Punkrock
20:15 Shelter From The Sun   Stoner-Rock
22:05 Camp Jason    Metal/ Metalcore

AQUARIUM | ab 18.45 Uhr    >> Infos zur Aquarium Bühne

18:45 Maciej Tyrakowski   Der Verfasser
20:15 Chrizzo & Ol‘ Dirty T-Shirt   HipHop/90’s
22:05 Frustwut   Post-Punk

SAMSTAG 24. Juni

HANSATOR | ab 17.00 Uhr

17:00 Vladi Wostok   Tanzsurf mit Gefühle
18:30 The Cave   Post-Rock mit Gesang
19:50 Salz   Main Character Energy
21:15 Kater   Indie-Rock
22:50 Njelsch   Electro
23:20 Welcome To Malu   Electronica

RAMPENSAU | ab 17.45 Uhr

17:45 Too Red Boys   Powerchord-Punk
19:05 Màphil   Indie-Pop/ Electronica
20:25 Brathering   Garage-Rock
22:05 Suud   Post-Rock ohne Gesang

AQUARIUM | ab 17.45 Uhr    >> Infos zur Aquarium Bühne

17:45 Raw   Folk-Pop
19:05 Former Child   Indie-Pop
20:25 Ellen Atwood   Folk-Pop

Mehr Beiträge aus" Musik" zur Startseite

Bremen feiert seine Musikszene teilen auf: