Alles auf Anfang
Manuel Möglich ist "Rabiat!"-Reporter und einer der Sendefähig Geschäftsführer. Im Kulturzentrum Lagerhaus stellt er sein zweites Buch "Alles auf Anfang" vor.

Bremen. Manuel Möglich macht eigentlich TV- und Netzreportagen. Zudem ist er einer der drei Geschäftsführer der Sendefähig Gmbh, die derzeit nicht nur das Y-Kollektiv, sondern auch für die ARD die Doku-Reihen Rabiat macht (wir berichteten hier). Wenn Manuel Möglich nicht wenigstens ein paar Fotos und Filmausschnitte zeigen würde, könnte man fast glauben, dass einige der Stories, die er erzählt, so nie passiert sind – sind sie aber. Die verrücktesten Geschichten schreibt halt das gottverdammte Leben. Möglich dokumentiert das in seinen TV- und Netzreportagen genauso wie in seinen Büchern. Sein zweites Buch „Alles auf Anfang“ stellt er am Donnerstag, 24. Mai, ab 20 Uhr im Kulturzentrum Lagerhaus vor.
Besondere Begegnungen hatte Möglich im Iran, er reiste zu Transhumanisten nach Kalifornien oder zu Hitlers vermeintlicher Geburtstagparty in die namibische Stadt Lüderitz. Aber auch die blinden Flecken innerhalb Europas kennt der Gonzojournalist. Er besuchte die für Polyamorie, LSD und MDMA berüchtigte Kirschblütengemeinschaft in der Schweiz, er lebte mit Systemaussteigern im portugiesischen «Heilungsbiotop» Tamera und das Schicksal führte ihn am helllichten Tag auf das Bett einer Wohnwagenhure an einer tristen Autobahnausfahrt in der Provinz. Aus anderen Gründen fand er sich bei der AfD-Wahlkampfabschlussveranstaltung in Sachsen-Anhalt wieder, die Angst lähmte ihn dennoch erst hoch oben in den Baumhäusern der Hambacher Forst Besetzer. Neben dem ganzen Gerede und Gezeige soll Manuel Möglich hin und wieder sogar vorlesen.
Manuel Möglich, geboren 1979 in Weilburg/Hessen, studierte Medien- und Kulturwissenschaft, schrieb unter anderem für „Vice“, entwickelte mit Arte eine Webserie zur letzten Bundestagswahl und arbeitete als Radiojournalist für 1LIVE und radioeins. Seine Fernsehserie «Wild Germany» auf ZDFneo und Netflix, die ihn und seinen direkten, subjektiven Stil bekannt machte, war für den Deutschen Fernsehpreis nominiert. Mit dem Dokuformat „Y-Kollektiv“ gewann er den Deutschen Webvideopreis. Als „Rabiat!“-Reporter versucht Möglich, die ARD zu verjüngen. 2015 erschien sein erstes Buch „Deutschland überall“, 2018 folgt im Rowohlt Verlag sein zweites „Alles auf Anfang“. Manuel Möglich lebt in Berlin.
Tickets für 15,- zzgl. Gebühren (teilbestuhlt, kein Sitzplatzanspruch) bei Ear Schallplatten und allen bekannten VVK-Stellen. Tel. Ticketservice: 0421-353637 & 0421-363636; www.eventim.de & www.nordwest-ticket.de
Bestellt das Buch am besten bei einem örtlichen Buchladen. Wenn nicht, könnt ihr uns über den Amazon-Partnerlink hier ein wenig unterstützen:
Mehr Beiträge aus" Literatur" zur Startseite