Zeitgleich Festivals – Watt, Wald, Wasser
Arte Concert zeigt einen Livestream mit ausgewähltem Programm vom Watt en Schlick Fest, dem Rocken am Brocken Festival und dem Sound of the Forest Festival

Weltweit. Digitale Formate sind Zeitgeist und Live-Kultur mit Abstandsregeln die neuen Geister der Zeit! Die in Corona-Zeiten geborene Idee zu den Zeitgleich Festivals – Watt, Wald, Wasser bringt alles zusammen – die Musik, das Publikum und das sommerliche Festivalgefühl. Digital, live und dreifach! Denn beim Zeitgleich Festival – Watt, Wald, Wasser am 1. August 2020 rücken in Zeiten von Social Distancing drei besondere Festivals umso enger zusammen und machen in Zusammenarbeit mit dem TV-Sender Arte das zurzeit Unmögliche möglich: einen ganzen Tag lang auf drei Festivals zeitgleich zu verbringen. Per Online-Live-Stream geht es hoch in den Norden zum Watt en Schlick Fest direkt ans Wattenmeer, in die Harzer Berge zum Rocken am Brocken Festival und in den Odenwald zum Sound of the Forest Festival am smaragdgrünen Waldsee.
1 Tag, 3 Festivals, 15 Live-Acts, 600 Kilometer Luftlinie
Bei den gemeinsamen Zeitgleich Festivals – Watt, Wald, Wasser am 1. August 2020 sind alle drei Festivals per Live-Schalte miteinander verbunden. Mit jeweils fünf Bands bringen sie gemeinsam einen kompletten Festivaltag auf ihre ganz unterschiedlichen Bühnen. Im 30-Minuten-Takt und Rotationsprinzip spielen diese live auf der Hexenhausbühne am Berg, der Seebühne im Wald und auf der Floßbühne im Meer. Online mit dabei: das Publikum, das den dreifachen Festivaltag per Live-Stream unmittelbar als digitalen 600-Kilometer-Roadtrip miterlebt – zeitgleich im eigenen Wohnzimmer, im Party-Keller oder im Garten!
Das Online-Happening wird so zur Antwort auf den kulturellen Stillstand und bietet den drei sehr individuellen Festivals den Raum, ihre verschiedenen künstlerischen Ansätze und Programme zu präsentieren.
Roadtrip mit viel Festivalgefühl
Was die drei Boutique-Festivals eint: die große Liebe zum gestalterischen Detail, eine einzigartige Lage, ein aufregendes genreübergreifendes Programm und der gemeinsame Wille, den Festival-Sommer 2020 nicht komplett ausfallen zu lassen. Zugleich eröffnet es dem Publikum die Möglichkeit, parallel auf drei unterschiedlichen Festivals zu Gast zu sein, statt sich für eines der unterschiedlichen Formate entscheiden zu müssen.
Mit dem TV-Sender Arte wurde dabei ein idealer Kooperationspartner gefunden, der es ermöglicht, urbane und vielfältige Festivalkultur, eingebettet in atemberaubende Naturkulissen, zum Publikum zu transportieren: vom Meer über die Berge bis zum Wald. An einem Tag, mit einem kleinen Publikum vor Ort und als Live-Stream-Festival-Happening mit immenser Reichweite!
Auf die Idee, parallel mehrere Austragungsorte zu bespielen, kamen die Initiatoren bereits in der frühen Phase der Pandemie: „Die Pandemie hat die gesamte Festivalbranche vor enorme Herausforderungen gestellt – ein neuer Zeitgeist mit entsprechenden Formaten musste her“, beschreibt Gründer und Hauptveranstalter des Rocken am Brocken Festivals Markus Blanke den Entstehungsmoment zur Idee des digitalen Festival-Formats. Watt en Schlick Fest-Veranstalter Till Krägeloh ergänzt: „Unsere Festivals sind allesamt Orte mit einer ganz eigenen Kultur und Magie, die wir jetzt einem ganz breitem Publikum zugänglich machen können – im Prinzip sogar weltweit!“ Fritz Krings, der 1. Vorsitzender des Sound of the Forest e.V., schöpft Mut durch dieses Projekt: „Wer jetzt den Schulterschluss wagt, wird gestärkt durch die Krise kommen. Wir haben alle ein Ziel: die Kultur am Leben zu erhalten!“
Auch oder gerade in der Krise zusammenhalten – an diese Devise knüpfen auch die Sponsoren an, die das Watt en Schlick Fest seit Jahren begleiten. Till Krägeloh: „Ich bin sehr froh darüber, dass die Oldenburgische Landesbank, die EWE und Jever uns auch bei diesem Projekt zur Seite stehen. Darüber hinaus gibt es seit diesem Jahr eine weitere Partnerschaft. Till Krägeloh: Sehr glücklich bin ich auch über die Unterstützung der Gertrud- und Helmut Barthel Stiftung, die uns trotz Absage des regulären Festivals unumwunden ihre Hilfe zugesagt haben.“
Arte Concert zeigt den Livestream am 1.8.2020 online unter www.arte.tv/de/arte-concert/
Ein ca. 120-minütiger Zusammenschnitt wird zu einem späteren Zeitpunkt auf Arte TV gezeigt.
Programm
Watt en Schlick Fest, Floßbühne:
Altin Gün
Meute
Die Höchste Eisenbahn
Megaloh
Ebow
Rocken am Brocken, Hexenhausbühne:
Cari Cari
Martin Kohlstedt
Hundreds
Mighty Oaks
Bosse
Sound of the Forest, Seebühne:
Klan
Black Sea Dahu
Ätna
Bukahara
Joris
Mehr Beiträge aus" Festivals" zur Startseite