Milky Chance sagt beim Watt en Schlick Fest zu

Noch mehr Programm und ein erweitertes Hygienekonzept beim Festival am Wattenmeer 

Watt En Schlick Fest // 30.07.2016 Foto: Ulf Duda / fotoduda.de

Dangast. Endspurt in Dangast: Vom 30. Juli bis 1. August soll am Kurhaus Dangast Strand wieder mit viel Kultur und frischer Nordseeluft das Watt en Schlick Fest gefeiert werden. Bis die Festival-Gäste kommen und das Gelände hergerichtet ist, ist zwar noch einiges zu tun – die Programmplanung ist jedoch endgültig abgeschlossen und hat auf den letzten Meter noch Überraschungen parat: Der Headliner des Festivalsonntags ist Milky Chance.

Das vor einigen Jahren gegründete Pop-Duo hat eine fast märchenhafte Karriere hingelegt. Als Do-it-yourself-Projekt gestartet, landeten die aus Hessen stammenden Musiker Clemens Rehbein und Philipp Dausch mit ihren melancholisch-eingängigen Songs fast aus dem Stand in internationalen Chartlisten und auf weltweiten Bühnen. Ihre 2013 veröffentlichte Debütsingle „Stolen Dance“ wurde allein auf Youtube 700 Millionen Mal angeklickt. Bevor es für Milky Chance nun im Herbst erneut auf USA-Tour geht, spielt die Band erstmal beim Watt en Schlick Fest in Dangast. „Ich bin sehr begeistert, dass wir Milky Chance für unseren Festivalabschluss gewinnen konnten. Das passt einfach super an diesen Ort und ich glaube, das wird großartig“, so Festivalleiter Till Krägeloh.

Sonntag mit Simone

Eine weitere Ergänzung am Sonntag: Die Jazz- und Soulsängerin Lisa Simone, Tochter der legendären Nina Simone, tritt mit ihrem Programm auf der neuen Bühne La Mer auf. Weitere musikalische Neuzugänge des Festivals sind der australische Singer-Songwriter Stu Larsen, der Solo-Künstler Stanovsky und Roger, einst Mitglied der Hip-Hop-Band Blumentopf. Gegen Mittag liest Thorsten Nagelschmidt aus seinem rauschhaften Roman „Arbeit“ vor. Bereits am Samstag kann sich das Publikum auf die Rapperin Eunique und das Duo Reyko aus London freuen. Freitagnacht gibt es zum Abschluss des Tages ein glamouröses DJ-Set mit Live-Einlagen von Aleksandra „Bonnie“ Skwarc und Kay Shanghai. Darüber hinaus gibt es noch einige geheimgehaltene Acts, die erst bei Festivalbeginn verraten werden. Es bleibt also definitiv spannend!

Safety first mit erweiterter Teststrategie

Auf Nummer sicher bleibt dagegen die Strategie des Festival-Hygienekonzepts. Um die Risiken einer Infektion noch weiter zu minimieren, wurden die Kontrollmechanismen verschärft: Statt der 3-G-Regel, die geimpfte und genesene Personen von den Testpflicht ausnahm, soll nun eine konsequente Testung für alle, die das Festivalgelände betreten, ausnahmslos gelten. Ob dabei die Teststationen vor Ort oder Testcenter in der Region genutzt werden, bleibt den Festival-Gästen überlassen – Hauptsache, der Test ist tagesaktuell und auf der Corona-Warn-App oder als Verifoo-Code registriert. Alle aktuellen Infos zu den Hygieneregeln, dem Programm und Tagestickets gibt es unter: www.wattenschlick.de

Das Programm

Freitag:

Giant Rooks, Leoniden, Kat Frankie, Pabst, 01099, Rikas, theAngelcy, Flowin Immo, Die Höchste Eisenbahn, Fil Bo Riva, Machiavelli, Monako, Coma, Freakscene – The Story of Dinosaur Jr., Bonnie & Kay Shanghai, Secret Act

Samstag:

Von Wegen Lisbeth, Nneka, Selah Sue, Antilopen Gang, Schmyt, Casper Clausen, Fritzi Ernst, Eunique, Mavi Phoenix, Unter meinem Bett, Luisa Neubauer, Luke Noa, Bummelkasten, Lie Ning, Jacques Palminger & 440 Hz Trio, Olympya, Machiavelli, Reyko, Tightill, Ilgen-Nur, Boot un Dood, Weval II, Secret Act,

Sonntag:

Milky Chance, Lisa Simone, Love Machine, Altin Gün, Joris, Balthazar, Anaïs, Eule findet den Beat, Gereon Klug, Megaloh, Niels Frevert, Nina Attal, Stanovsky, Stu Larsen, Roger, Flowin Immo Allstars, Machiavelli, Thorsten Nagelschmidt, Die Deutschen Meisterschaften im Schlickrutschen.


Mehr Beiträge aus" Festivals" zur Startseite

Milky Chance sagt beim Watt en Schlick Fest zu teilen auf: