Der Recordstore Day muss sterben…
Seit zehn Jahren findet mittlerweile jedes Jahr am dritten Aprilwochenende, weltweit, der Recordstore Day statt. Was mal als tolle Sache begann ist mittlerweile zu reiner Kommerzkacke verkommen.

Das war er also, der diesjährige Recordstore Day. Ich habe mir wieder nichts gekauft. Einerseits, weil mich aus den 500 Veröffentlichungen nichts interessierte, andererseits, weil ich diesen Kommerzscheiß mittlerweile ablehnend gegenüberstehe.
Klar ist es für die Läden schön, wenn mal mehr als eine Handvoll Platten an einem Tag über die Theke wandern. So sollte es eigentlich jeden Tag sein. Muss den ganzen Verrückten, die einmal im Jahr durchdrehen, auch mal gesagt werden. Gute (und schlechte) Musik gibt es das ganze Jahr über. Aber ganz sicher nicht nur an einem einzigen Tag, an dem die ganzen Idioten loslaufen und sich überteuerte Wiederveröffentlichungen kaufen (von Exklusivität kann nun wirklich nicht gesprochen werden), die es auf jedem besseren Flohmarkt in der Originalpressung gibt.
ABBA, KISS, Bowie, AC/DC, U2, ernsthaft? Ich weiß gar nicht, welche Scheiße da nächstes Jahr noch folgen soll: METALLICA, DOG EAT DOG, Heinz Rudolf Kunze und ein Best Of von Phil Collins? Bei dieser Auswahl des Grauens möchte ich wirklich rufen:
Der Recordstore Day muss sterben, damit Vinyl leben kann!
Tiefer im Kommerz kann die Industrie nicht stecken. Der Recordstore Day verkauft sich zwar als „Indie“ Marke, ist aber mittlerweile schlimmer als Amazon, weil die Veranstaltung den Käufern Exklusivität vorgaukelt. In Wahrheit ist nur ein geringer Bruchteil der Veröffentlichungen wirklich limitiert, sagen wir auf 500 Stück. Der Rest wird für immer lieferbar bleiben.
Am Recordstore Day Platten zu kaufen, ist wie einmal im Jahr, an Weihnachten in die Kirche zu gehen und sich dann als guter Christ zu fühlen. Es bleibt einfach ein ekeliger Geschmack zurück.
Ich habe mir dann doch noch eine Platte gekauft. Eine Empfehlung meiner Lieblingsplattenladen-Besitzerin. PANIKRAUM. Sicherlich geiler als die 100 EUR WIRES Box.
Mehr Beiträge aus" Musik" zur Startseite