Zwischen kristallklar und fast gebrochen
Der deutsche Sänger, Liedermacher und Flowerpornoes-Songwriter Tom Liwa gibt sich in Bremen die Ehre und kommt in den Karton in der Neustadt.

Bremen. Wer eines seiner Konzerte sieht, kann sicher sein, dass er meint, was er tut. Sowohl von der Kosmologie als auch vom eher Banalen singend, die Stimme manchmal kristallklar und manchmal fast gebrochen, kann Tom Liwa jenseits des Euphemismus sehr unterhaltsam sein. Am Freitag, 6. April, ist der deutsche Sänger, Liedermacher und Flowerpornoes-Songwriter Tom Liwa in Bremen zu Gast. Er spielt im Karton in der Neustadt. Einlass ist um 19 Uhr, los geht es um 20 Uhr.
Tom Liwa ist ein deutscher Künstler, 56 Jahre alt. Er schreibt Romane, er malt, er experimentiert mit allerlei Musik. Aber er ist hauptsächlich für seine Lieder bekannt. Er begann in den späten Siebzigern Gitarre zu spielen und Songs zu schreiben und war seitdem in Bands oder Solo. Liwas Songwriting ist psychografisch und manchmal, aber nicht immer autobiografisch. Er verwendete im Laufe der Jahre abwechslungsreiche Besetzungen und Arrangements, kehrt aber immer zu der einfachen Form zurück, in der seine Stimme nur von akustischer Gitarre begleitet wird. Er hat fünfundzwanzig Studioalbums über die Dauer von ca. 30 Jahren eingespielt und eine Menge Erfahrung im Bereich Performane gesammelt. Wenn Sie eines seiner Konzerte sehen, können Sie sicher sein, dass er meint, was er tut. Sowohl von der Kosmologie als auch vom eher Banalen singend, die Stimme manchmal kristallklar und manchmal fast gebrochen, kann TOM LIWA jenseits des Euphemismus sehr unterhaltsam sein. Dann sind es immer wieder er und seine Launen. An ei- nem Tag ist er wirklich lustig, am anderen ist man sich nicht ganz sicher, was mit ihm los ist. Aber das alles passt sehr gut zum Dramedy-Inhalt seiner Kunst. Junge Menschen können hier viel lernen und tun es auch. LIWAs Platten erscheinen schon länger über Grand Hotel Van Cleef, großer Name in der deutschen Independent-Szene. Schau ihn dir an, wenn er sich dort aufhält, wo du lebst!
„Ganz normale Songs“ ist das 25. Studioalbum des deutschen Musikers Tom Liwa. Es gibt eine leichte Ironie im Titel, da das Album nicht so klingt, wie man es von einem durchschnittlichen zeitgenössischen Sin- ger-Songwriter erwarten würde. Derselbe Sinn für Humor spricht vom Cover, die den Mann wie ein griechischer Gott unter einem typischen Instagram Flowercrown 2017 lächelnd darstellt. Was haben wir hier? Liwa und Produzent TOBIAS LEVIN diskutieren Modernität auf einer sehr subtilen Ebene und betonen gleichzeitig Markenzeichen von LIWAs dreißigjähriger Karriere. Auf der einen Seite steckt die ganze Intimität und faszinierende Offenheit von Liwas Songwriting, die sensiblen akustischen Gitarrensounds, die manchmal kris- tallklare, manchmal fast gebrochene Stimme. Auf der anderen Seite ist all dies eingebettet in eine Soundar- chitektur, die sowohl von experimenteller Kunstschultradition als auch von modernen futuristischen Popstilen ausgeht. Lyrisch gibt es viel warmherziges Geschichtenerzählen, das den Alltag berührt und auch fremde Dinge. Glücklicherweise ist all dies unscharf (und lustig) genug, um dich auf deine eigene Gedankenreise zu bringen. Alles in allem ist „Ganz normale Songs“ ein großartiger Bastard einer deutschen Pop-Platte. Vielleicht haben Liwas Fans das Album immer darauf gewartet, aber nie gewusst.
Tickets im KARTON oder online unter: https://www.eventbrite.de/e/tom-liwa-tickets-42310306265
Mehr Beiträge aus" Musik" zur Startseite