Rapid Strides veröffentlichen Debüt-EP „Heartbreak Fever“

Nach zwei Singles hat die Bremer Indie-Rock-Band am Freitag ihre erste EP herausgebracht.

Foto: Christian Wasenmüller

Bremen. Rapid Strides machen Rockmusik zwischen Indie und Alternative. Klänge aus mal soften, mal verzerrten Gitarren, hookigen Melodien, indiediskotauglichen Beats nach dem Vorbild der großen Bands Mitte der 2000er. Nach zwei Singles haben die Bremer am 19. Mai ihre erste EP „Heartbreak Fever“ veröffentlicht.

Mit der Veröffentlichung ihrer EP setzt die Band einen wichtigen Schritt, um in der Indie-Szene Fuß zu fassen. In den fünf Songs werden Gefühle zu Trennung und Herzschmerz sowie Freundschaft und Bindung thematisiert. „Wichtig ist uns trotzdem der Raum für eigene Interpretationen. Wir erzählen zwar unsere Geschichten, aber jeder soll mit den Songs etwas eigenes verbinden“, so Sänger Milan Funck in einer Pressemitteilung.

„Heartbreak Fever“ umfasst verschiedene Nuancen der Indie-Musik und hätte so auch 2002 veröffentlicht werden können. Stilistisch lassen Rapid Strides ihre instrumentale und gesangliche Vielfalt zur Geltung kommen. Von britischen Riffs bis zur melancholischen Ballade, verzerrten und akustischen Gitarren, energiegeladenen und gefühlvollen Gesang: Rapid Strides zeigen eine große Bandbreite von dem, was sie können und bringen die Retro-Indiewelle an die Weser.

Die Band spielt seit März 2022 zusammen und besteht aus Milan Funck (Gitarre, Gesang), Jakob Lengfeld (Gitarre, Backing Vocals), Chris Niclas Richter (Bass) und Adam Winiarski (Schlagzeug). Für die Produktion der EP haben Rapid Strides mit Alex Kloss (u.a. Giant Rooks, AnnenMayKantereit) zusammengearbeitet. „Heartbreak Fever“ ist seit Freitag auf allen Streaming-Plattformen verfügbar.

Seht hier das Musikvideo zur Single „Fading“:

 


Mehr Beiträge aus" Musik" zur Startseite

Rapid Strides veröffentlichen Debüt-EP „Heartbreak Fever“ teilen auf: