Psychedelische Rockmusik im Tower Musikclub
Okta Logue machen internationalen Sound und kommen dennoch aus der Nähe von Darmstadt. Im November treten sie in Bremen auf.

Bremen. In den vergangenen Jahren spielten Okta Logue Konzerte mit Neil Young und Portugal. The Man, waren auf dem einflussreichen South by Southwest-Festival in Texas zu Gast und gewannen für ihre Musikvideos Preise bei Filmfestivals. Es ist also durchaus legitim zu sagen, dass es sich bei diesen vier jungen Herren um eine alles andere als normale Rockband handelt. Am 31. Mai ist ihr viertes Studioalbum „Runway Markings“ erschienen.
Okta Logue spielt internationalen und zeitlosen Rock. Die vier perfektionistischen Tüftler besitzen die Gabe, sich an guten Ideen festkrallen zu können. Ihren Imaginationsraum, die Weite und die vielen Räume nehmen sie von alten Sounds, aber vor allem aus ihren Herzen, Hirnen und den Tiefen ihrer musikalischen Fantasie. Sie tragen eine große Liebe für die Rockmusik der Sechziger- und Siebzigerjahre im Herzen, für Prog und Psychedelic.
Es gibt einen Okta-Logue-Sound, der automatisch entsteht, wenn diese vier Leute zusammen Musik machen. Er ist die Summe aus dem Gestern und dem Heute, den Erfahrungen und der Neugierde. Auf bislang vier Alben entwickelten Benno Herz, Robert Herz, Philip Meloi und Max Schneider eine Soundwelt, die eher nach Amerikas Westküste klingt als nach der hessischen Provinz. Es hat gute Gründe, weshalb die Band eine englische, aber keine deutsche Wikipedia-Seite hat.
Hafensänger Konzerte holt Okta Logue am 19. November nach Bremen in den Tower Musikclub. Tickets gibt es im Vorverkauf.
Mehr Beiträge aus" Musik" zur Startseite