Neuer Konzertveranstalter in Bremen!

Am 23. März wird der ehemalige Freiburger Yannic Arens mit Walter etc. (Indierock/USA) sein Konzertveranstalter-Debut auf den Weser-Terrassen geben. Wir haben uns mit ihm über seine Veranstaltungspläne und seine Akklimatisierung im „kulturellen Bremen“ unterhalten.

Yannic Arens ist 22 Jahre alt und Schlagzeuger der Freiburger Indie-Punk Band the deadnotes. Seit einem knappen halben Jahr lebt er in Bremen und macht gerade ein freiwilliges kulturelles Jahr bei den Weser-Terrassen. Er ist der Typ „Überzeugungstäter“, der für seine Leidenschaft Musik bereit ist, andere Sachen hintenanzustellen.  Mit the deadnotes arbeitet er gerade am zweiten Album. Mal kommen seine Bandkollegen dafür nach Bremen, mal fährt er nach Freiburg. In Freiburg war und ist er Mitglied des Konzertkollektives „Lucky Booking“, die sich dem Veranstalten von mal härteren und mal poppigeren Gitarrenklängen verschrieben haben. Mit dem Konzert der US-Amerikaner „Walter etc.“ veranstaltet er unter dem Titel „Indie-Weser Terrassen“ nun erstmalig ein Konzert in Bremen in Eigenregie.

Walter etc. erinnern ein wenig an Teenage Fanclub. Jene Teenage Fanclub, von denen auch der kürzlich verstorbene Veranstalter Sean-Patrick Braun (u.a. Kogge Pop) ein Riesenfan war. Yannic wird sicherlich die hinterlassene Lücke nicht füllen können, jedoch hat Bremen mit ihm ein neues Gesicht und eine weitere Hoffnung gewonnen, dass diese Art von Musik auch weiterhin eine Bühne in Bremen finden wird. Wir haben uns mit Yannic Arens über seine Veranstaltungspläne und seine Akklimatisierung im „kulturellen Bremen“ unterhalten.

Yannic, wieviele Konzerte im Monat planst Du?

So konkret habe ich keinen Plan aufgestellt. Ich habe zwar vor in Zukunft irgendwann regelmäßig zu veranstalten, taste mich allerdings langsam ran. Ich muss erst einmal „so richtig“ in Bremen ankommen bzw. mich besser vernetzten.

Willst Du das Hauptberuflich machen oder machst Du hauptberuflich etwas anderes?

„Hauptberuflich“ ist ein Wort mit dem ich im Moment am liebsten gar nichts zu tun haben möchte. Leider, oder auch zum Glück – mal sehe ich das so und mal so – befinde ich mich noch in der Findungsphase meines Lebens bzw. meiner beruflichen Karriere. Konzerte veranstalten soll und wird jedoch eine Leidenschaft bleiben. Finanzielle Interessen und Ziele habe ich damit bislang nicht.

Machst Du alles selbst oder hast Du Freunde, die Dich unterstützen?

Hier in Bremen stehe ich im Moment noch alleine da. Das soll aber nicht so bleiben. Ich sehe das ganz nach dem Motto „Do it Together!“. Ein Konzertkollektiv wie ich es aus Freiburg kenne zu finden oder zu Gründen, wird mein Ziel sein! Wer also Bock auf so etwas hat, kann sich gerne bei mir melden!

Hattest Du davor schon Erfahrung als Veranstalter, bevor Du nach Bremen kamst?

Als alleiniger Veranstalter nicht. Dafür gab es in Freiburg nie die Notwendigkeit, da ich mit „Lucky Booking“ Konzerten, bei denen es immer eine Menge gemeinsam zu tun und zu koordinieren gab, „gesättigt“ war. Mir fehlen die regelmäßigen Shows und das ganze drum-herum sehr. Also mal schauen was man hier so auf die Beine stellen kann.

Walter etc. wird auf den Weserterassen stattfinden. Werden die Weserterassen Deine feste Venue, oder planst Du auch in anderen Venues zu veranstalten? Gehört das Konzert von Walter etc. zu einer Veranstaltungsreihe?

Da ich in den Weserterrassen gerade ein freiwilliges kulturelles Jahr mache, bot sich das für mich an die Show hier zu veranstalten. Ich würde auch gerne mehr hier machen, aber erst mal schauen wie es angenommen wird. Festlegen tue ich mich da jetzt auf keinen Fall! Das Konzert läuft unter dem Namen „Indie-Weser[Terrassen]“, damit klar wird, dass es sich um ein etwas anderes Programm, als hier üblich, handelt. Der Name lässt natürlich die Möglichkeit einer Reihe offen. Mal schauen!

Welche Bands/Acts wirst Du buchen? Bestimmte Genres? Politische Haltung? Was ist Dir wichtig oder wo siehst Du Deine Erfolgschancen?

Ich denke im Allgemeinen werden es Bands sein, die irgendetwas mit dem Begriff „Punk“ zu tun haben. Ich lege mich aber auch hier nicht fest. Chancen sehe ich auf jeden Fall darin, tourende Bands abzugreifen und Kollegen z.B. von „Flix-Agency“, die ganze Touren buchen, mit einer Show in Bremen zu helfen. Eine „win-win Situation“ quasi, die in Zeiten des Internets wunderbar funktioniert. Es gibt da auch schon eine Idee für einen etwas längeren Abend im Juni. Seid gespannt, ich bin es auch!

Wie nimmst Du das kulturelle Leben in Bremen wahr?

Insgesamt habe ich das Gefühl, dass Bremen eine sehr vielseitiges Kulturleben hat. Was Konzerte, vor allem im Punk Bereich angeht, würde ich mir jedoch mehr kleine DIY-Shows abseits von Schlachthof, Tower oder Lagerhaus wünschen. Aus der Szene habe ich oft gehört, daß in Bremen „nichts geht“ und so haben wir z.B. mit the deadnotes schon gefühlte 100 mal in Hamburg und Münster gespielt, in Bremen jedoch nur eine Support-Show im Tower. Ich denke, an Leuten die darauf Bock haben fehlt es nicht, vielleicht braucht es nur ein paar Leute, die Bremen ein wenig mit der Szene vernetzen und etwas aufbauen.

Wenn Du privat im Tresen sitzt, in welchen Kneipen/Bars findet man Dich?

Am wohlsten fühle ich mich bis jetzt in der Capri Bar. Eisen, Haifischbecken, Wiener Hofcafé und ein paar andere gefallen mir auch gut. Ich wohne mitten im Viertel und es gibt immer noch genug Kneipen, die ich bisher nur von außen gesehen habe. Also ist das letzte Wort noch nicht gesprochen bzw. das letzte Bier noch nicht getrunken.

Wie nimmst Du die bremer Bandlandschaft wahr? Hast Du schon einen Überblick? Welche Bands stechen für Dich heraus? Gibt es ein Genre das in Bremen besonders viel vorhanden ist? Gibt es ein Genre, das im Vergleich zu anderen Städten zu wenig vorhanden ist?

Einen tieferen Einblick in die Bandlandschaft habe ich noch nicht. Auf den ersten Blick würde sagen: es gibt recht viel in den Bereichen Metal/Hard-Core, sowie Indie/Pop. Noch kaum bzw. gar nicht entdeckt habe ich Emo/Pop-Punk Bands. Das wäre dann auch eher meine Ecke.

Hast Du Kontakt zu anderen Veranstaltungskollegen? Wie wurdest Du von denen aufgenommen?

Abgesehen von ein paar Mails hatte ich bis jetzt kaum Kontakt. Deshalb kann und  will ich da auch nichts werten.

Wirst Du auch in Bremen weiterhin selbst Musik machen?

Ja! Hin und wieder kommen die Jungs aus Freiburg vorbei und es gibt auch schon ein neues Projekt, das hat allerdings noch ganz unkonkrete Formen und noch keinen Namen. Ich denke nach der ersten Probe, wird man sehen was daraus wird. Dafür bin ich übrigens immer noch auf der Suche nach einem festen Proberaum. Wer was weiß darf mir gerne Bescheid geben.

Hast Du eine Lieblingsband? Oder mehrere?

Brand New, La Dispute, Against Me!, Title Fight und Pinegrove sind auf jeden Fall ein paar der Dauerläufer. Ansonsten wechseln sich Bands phasenweise ab.

Indie-Weser [Terassen] wird erstmalig am 23. März 2018 um 20 Uhr stattfinden. Portlands Indierockhelden WALTER ETC. werden von den bremer Punkrockern POSTFORD supportet.

Der Eintritt kostet 5-10 Euro (pay what you want).

 

 


Mehr Beiträge aus" Musik" zur Startseite

Neuer Konzertveranstalter in Bremen! teilen auf: