Nachschlag fürs Hellseatic
Weitere Bands für das Metal-Festival am 11. und 12. September 2020 auf dem Gelände der Bremer Woll-Kämmerei

Bremen. Das Hellseatic Open Air Festival legt nach. Die Macher des neuen Metal-Festivals in Bremen haben die Zusagen der britischen Thrash Metal Institution Onslaught und der Bremer Metalcore-Band Mörser bekommen. Und auch Black Vulpine sind bestätigt. Das Open-Air-Festival soll am 11. und 12. September 2020 auf dem Gelände der Bremer Woll-Kämmerei stattfinden und ein Aushängeschild für Bremens Metal-Szene werden. Hier die neuen Bands.
Mörser: Bremencore. Das Musikphänomen der 90er aus der Hansestadt unterstreicht seine Relevanz für die extreme Musikszene bis heute. Als Vorläufer für Musikrichtungen, die Metal und Hardcore fusionieren, wie z.B. Metalcore/Deathcore/Screamo, hat der Bremencore bis heute seine eigenständige und kompromisslose Brutalität nicht verloren und bleibt weiterhin unverwechselbar. Mörser zelebrieren pure fucked up war music seit 25 Jahren und dieses Jubiläum darf auf dem Hellseatic gebührend gefeiert werden. Mörser sind bis heute eine Ausnahmeband. Mit ursprünglich zwei Bassisten und zwischenzeitlich bis zu vier Shoutern, spielten sie schon weltweit Konzerte unter anderem auf Festivals wie dem holländischen Pitfest, dem tschechischen Fluff Fest, dem belgischen Ieper Hardcore Fest und dem sagenumwobenen More Than Music Fest in Ohio, USA. Beim Hellseatic hauen sie uns ihre unvergleichliche Mischung aus Grindcore, Hardcore und Metal um die Ohren. Be there or be sorry! Für Fans von: Acme, Systral und Carol
Onslaught official: Die britische Thrash Metal Institution Onslaught machen seit 1982 die Metalszene unsicher. Ursprünglich als Punk Band gegründet, setzten sie mit ihrem Album „The Force“ von 1986 neue Maßstäbe für die Thrash Metal Szene. 1991 folgte die Auflösung, die Reunion im Jahr 2005. Seitdem spielten Onslaught zahlreiche große Festivals auf der ganzen Welt und veröffentlichten drei erstklassige Studioalben. Mit ihrer neuen Abrissbirne „A Perfect Way to Die“ zollten sie 2019 ihren Freunden von Motörhead Tribut und beweisen einmal mehr, dass sie vollends zu alter Größe zurückgekehrt sind. Neben einem angekündigten Album für 2020, Auftritten auf Festivals wie dem Wacken Open Air, konnten wir die Thrash Legende auch für das Hellseatic Festival gewinnen. Thrash or Die! Für Fans von: Slayer, Exodus und Testament
Black Vulpine: Die Dortmunder Stoner/Doom/Sludge Institution Black Vulpine gründeten sich im Jahr 2004. Seitdem können sie auf mehrere Konzerte mit Bands wie Kylesa, The Vintage Caravan und Kadavar zurückblicken. Mit ihrem ersten Studioalbum „Hidden Places“ wirbelten sie 2015 viel Staub auf und ließen im März 2019 ihr zweites Studioalbum „Veil Nebula“ auf die Menschheit los. Das neue Album kommt weitaus durchdachter und druckvoller daher. Sängerin Sarah steht hier ganz klar im Vordergrund und wird von abwechslungsreichen Melodien und druckvollen Wüstenriffs unterstützt. Für 2020 konnten wir sie für das Hellseatic gewinnen und freuen uns auf eine geballte Ladung modernen Stoner Rock. Für Fans von: Queens of the Stone Age, Red Fang und Kadavar
Bisher bestätigt: Onslaught | Harakiri For The Sky | Disbelief | Mörser |Black Vulpine| Kavrila | Hexer | Galactic Superlords | Fabulous Desaster | Controversial
Das vergünstigte Early-Bird-Ticket für das HELLSEATIC kostet 46 EUR inklusive Gebühren und ist für beide Festivaltage gültig. Der Frühbucherpreis gilt bis 1. Februar 2020 und ist entweder als Hardticket oder als Print-At-Home-Variante verfügbar. Hardtickets zum günstigeren Preis sind außerdem noch in Bremen bei Hot Shot Records und Black Plastic erhältlich.
Mehr Infos: www.hellseatic.de
Mehr Beiträge aus" Festivals" zur Startseite