In echt und im Stream

Update zum Reeperbahn Festival 2020

Foto: Dario Dumancic

Hamburg. Das pandemiegerechte Reeperbahn Festival findet vom 16. bis zum 19. September 2020 als Hybrid statt: Live vor Ort und in digitaler Form. Diese Entscheidung haben wir auf Grundlage der neuen Verordnung zur Eindämmung der Ausbreitung des Coronavirus der Freien und Hansestadt Hamburg vom 30. Juni 2020 getroffen. Was das konkret bedeutet, haben die Veranstalter für euch zusammengefasst. Weitere Infos findet ihr zudem in unserem aktualisierten und erweiterten FAQ.

LIVE VOR ORT

Vor Ort erwarten euch an vier Tagen insgesamt ca. 120 Konzerte sowie ca. 30 Programmpunkte aus den Bereichen Arts, Word und Film. Durch die aufwändigere Einlasssituation sowie die einzuhaltenden Desinfizierungs- und Belüftungszeiten können nicht so viele Programmpunkte pro Spielort umsetzen werden wie sonst. Dennoch könnt ihr euch darauf einstellen, ca. zwei bis drei Programmpunkte pro Abend zu erleben. Noch mehr als sonst geht es bei dem diesjährigen Festival zudem darum, sich auch auf Neues einzulassen. Aufgrund begrenzter Kapazitäten kann es mit dem Einlass beim favorisierten Konzert möglicherweise nicht klappen. Seid nicht frustriert und seht es als Chance, noch Unbekanntes zu entdecken. Alle neu bestätigten Programmpunkte findet ihr hier, alle aktuellen Absagen hier.

Insgesamt werden ca. 20 Spielorte bespielt, darunter voraussichtlich fünf Open-Air-Bühnen. Die zugelassenen Kapazitäten unter freiem Himmel variieren zwischen 30 Besucher*innen im Molotow Backyard und 850 Besucher*innen vor einer neu geschaffenen Bühne auf dem Heiligengeistfeld. Innerhalb von Räumlichkeiten liegt die Spanne der zugelassenen Kapazitäten zwischen 35 Besucher*innen im Bahnhof Pauli und ca. 500 zugelassenen Besucher*innen in der Hauptkirche St. Michaelis. Die Veranstalter erwarten 2.000-2.300 Besucher*innen pro Tag.

Bis auf den Spielbudenplatz, die Fritz Bühne und den Molotow Backyard werden alle Indoor- und Open-Air-Spielorte mit Sitzplätzen versehen. Es werden grundsätzlich Sitzgruppen aus zwei Stühlen vorgehalten. Einander Fremde werden nicht zusammengesetzt. Als Daumenregel gilt zudem: Überall dort, wo es Sitzplätze gibt, darf Alkohol ausgeschenkt werden. Der Check-in an den Spielorten erfolgt via QR-Code.

Weitere Infos findet ihr hier.

DIGITAL

Auf der digitalen Seite schaffen wir in diesem Jahr durch eine starke Erweiterung unserer Medienproduktionen ein noch nie dagewesenes Angebot an Livestreams und Video-On-Demand-Inhalten. Damit wird es ermöglicht allen, die nicht oder nur an einzelnen Tagen beim Festival dabei sein können, das Reeperbahn Festival in der virtuellen Welt so nah wie möglich mitzuerleben.

An allen vier Tagen werden die Konzerte live übertragen – von Spielorten wie der Hauptkirche St. Michaelis bis zu der Open-Air-Bühne auf dem Heiligengeistfeld. Darüber hinaus könnt ihr die Eröffnungsveranstaltung DOORS OPEN sowie die Award Show und Nominee-Konzerte des internationalen Musikwettbewerbs ANCHOR von zu Hause aus verfolgen. Mit eigens für das Festival produzierten On-Demand-Videos stellen euch unsere nationalen und internationalen Showcase-Partner zudem ihre neuesten Talente vor.

Das Programm für Fachbesucher*innen findet in diesem Jahr ausschließlich digital statt. Die Reeperbahn Festival Konferenz Digital bietet ein umfangreiches Angebot an Talks, Sessions, Interviews und Panels, die aus drei Live-Studios auf der Reeperbahn mit über 200 Speakern produziert und gesendet werden. Neben vielen Möglichkeiten zur digitalen Vernetzung, wie Matchmaking-Funktionen, sorgen digitale Business Lounges oder digitale Events wie der VIA Award dafür, dass die Musikwelt auch im virtuellen Raum im realen Austausch bleibt.

Weitere Infos findet ihr hier.

TICKETS

Noch ohne Ticket? Am 14. August 2020 schalten die Veranstalter neue Ticketkontingente frei. Alle, die noch kein Ticket besitzen, aber gern am Festival teilnehmen möchten, haben dann die Gelegenheit sich im Ticketshop ein 1-Tagesticket für das Festival zu sichern (Verfügbarkeit vorausgesetzt). Tickets für die digitale Konferenz könnt ihr euch ab sofort hier gegen eine Schutzgebühr von 13,90 Euro sichern. Ab sofort ist zudem ein limitiertes Kombi-Ticket erhältlich, mit dem ihr beide Zugänge zusammen erwerben könnt.

Noch unentschlossen? Ihr besitzt ein Ticket und seid noch unentschieden, ob ihr am Festival teilnehmen möchtet? Noch bis zum 14. August läuft die Rückmeldefrist für einen eventuellen Umtausch in ein Ticket für 2021.


Mehr Beiträge aus" Festivals" zur Startseite

In echt und im Stream teilen auf: