Horn To Be Wild geht in die sechste Runde
Das Bremer Festival geht in diesem Jahr mit einem spannenden Newcomer-Line-Up coronakonform an den Start.

Bremen. Nach dem überaus geglückten Jubliäumsjahr 2019 folgte für das Horn To Be Wild-Festival die Zwangspause im letzten Sommer. Diesen August kehrt das ehrenamtlich organisierte Musikfestival endlich zurück in den Rhododendron-Park in Horn-Lehe. Am Samstag, den 21. August gibt es sechs Bands aus verschiedenen Genres in gemütlicher Atmosphäre zu erleben. Bei sieben Stunden Musik und Kultur werden die Besucher:innen zudem natürlich mit vielfältigen Speisen und Drinks von verschiedenen lokalen Ständen versorgt.
Headlinerin des Festivals ist die Sängerin Wilhelmine, die liebevolle Botschaften in ihren Songs mit akustischen Beats und organischen Pop-Sounds zusammenbringt. Die Berliner Künstlerin hat in den Songs ihrer Debüt-EP „Komm wie du bist“ viel Mut bewiesen: Sie machte gleich in ihrer ersten Single „Meine Liebe“ ihr Coming Out zum Thema, in „Du“ Alkoholsucht im engsten Familienkreis und in „Solange du dich bewegst“ den Schritt zur Selbstliebe. Ihr gelingt das Kunststück, die Hörer:innen mit einem guten, aufbauenden Gefühl aus ihren Songs zu entlassen. Kein Wunder, dass ihre erste eigene Headliner-Tour im Herbst 2021 schon jetzt größtenteils ausverkauft ist.
In dynamischer Bandbesetzung treten die Bremer Raum27 in Horn-Lehe auf. Zwischen Deutsch-Rock und Indie-Pop gibt es tiefgründige Texte zu hören, hinausgetragen von einer kraftvoll, markanten Stimme, die zeitweilig ebenso zerbrechlich zum Nachdenken einlädt. Ihr bekanntester Song „Oft gesagt“ hat gerade die 1,25 Millionen Streams bei Spotify überschritten. Wir freuen uns auf Energie und Emotionen! Orbit ist das Projekt des Bremer Produzenten und Songwriters Marcel Heym, der mit einer ungewöhnlichen Mischung aus organischen und hellen, atmosphärischen und elektronischen Sounds im letzten Jahr seine Debüt-EP „Perspectives“ veröffentlicht hat. Ohne Plattenfirma im Rücken erreichte er innerhalb eines Jahres über zwei Millionen Streams. Der Titeltrack wurde dabei Teil von vielen verschiedenen Kunstprojekten und Videos auf der ganzen Welt. Die kommende EP „Summer Someday“ erscheint noch in diesem Monat.
Ganz neue Klänge bringt Layla auf das Horn To Be Wild-Festival. Die facettenreiche Künstlerin vereint Rap und R&B, Deutsch und Englisch, Ladylike und Gangster-Attitüde. Mit ihren Singles ,,Choppa“ und ,,Hustla“ sorgte die Newcomerin für ordentlich Furore. Die Sängerin Mola zeichnet in ihrer Musik die ungeschönte Antithese zu einer rosaroten Welt. Es ist ein musikalischer und textlicher Gegenentwurf zur bloßen Funktionalität. Es geht um Liebe und darum eigene Schwächen als Stärken zu verstehen. Natürlich werden diese Themen mit der Mola-typischen und charmanten „Fickt-Euch-Attitüde“ vorgetragen. Mayberg ist ein junger Liedermacher aus Kassel, der deutsche Texte singt und schreibt. In seinen Songs gibt er sich Gefühlen mit höchster Intensität hin. In einem Moment von den eigenen Emotionen mitgerissen, positioniert er sich im nächsten als distanzierter Beobachter. Der erst 20-jährige versteht es, das Publikum ganz nah an sich heranzulassen. Mit Akustikgitarre und starker Stimme wirken seine Songs roh und echt. Ein spannender Mix aus Melancholie und Poesie.
Tickets für das Horn To Be Wild-Festival kosten 23€ pro Person. Aufgrund des Abstands- und Hygienekonzeptes gibt es 2-Personen-Tickets und 5-Personen-Tickets im Vorverkauf. Zudem sind die Karten limitiert und nur online erhältlich, es wird keine Abendkasse geben.
Hier geht es zu unserem Festivalbericht und unserer Bildergalerie des Horn To Be Wild-Festivals 2019.
Mehr Beiträge aus" Musik" zur Startseite