Für den guten Zweck: Stadtklang 2017 im Tower
Man nehme drei Bands, lasse sie im Tower Musikclub auftreten und spende am Ende Teile für den guten Zweck. Da sind wir dabei.

Bremen. Ein Konzert zu veranstalten ist die eine Sache. Ein Konzert zugunsten eines lobenswerten Bremer Vereins zu veranstalten die andere Sache. Und die mit Mehrwert. Unsere Meinung. Denn so kommen alle gleichfalls auf ihre Kosten. Die Musiker tun etwas Gutes, ebenso wie das Publikum, welches mit einem Potpourri an Musikern entlohnt wird. Und eben auch eine gemeinnützige Organisation. In diesem Fall Serve the City Bremen e.V., ein Verein, der sich für mehr soziales Engagement in der Stadt einsetzt. Und das seit 2010.
Und wen dürfen wir an diesem ersten Tag im März erwarten? Geich drei Künstler bzw. Bands werden den Abend bespielen: Florian Ostertag, Someday Jacob und Otives.
Für alle, denen diese drei Namen nichts sagen, hier ein kleiner Überblick:
Florian Ostertag tourte mit Bands wie Boy, Alin Coen Band, Joris. Er ist außerdem festes Bandmitglied bei Philipp Poisel. Ostertag spielt Gitarre, Mandoline, Klavier und Akkordeon. Einem breiteren Publikum wurde Florian Ostertag durch seine Auftritte in dem Fernsehformat TV Noir bekannt, mit dessen Moderator Tex er auch tourte. Sein melancholisches Debütalbum mit dem Titel The Constant Search erschien 2009, drei Jahre später folgte eine EP mit Live-Versionen einiger Stücke.
Someday Jacob kehren gerade von einer ausgedehnten Clubtour in ihre Heimatstadt zurück, um am dritten Album zu arbeiten. Zuletzt waren sie mit „The Head and the Heart“ aus Seattle in ganz Deutschland unterwegs. Die Reaktionen der Musik Presse auf ihr aktuelles Album „It might take a while“ waren euphorisch. “So ein songwriterisch gelungenes Folkrock-Album hat man aus deutschen Landen schon lange nicht mehr bekommen. Wenn überhaupt jemals.”, schrieb das Magazin Intro, ähnlich beeindruckt zeigten sich die Journalisten u. a. Stereoplay, Glitterhouse und Weser-Kurier.
Otives sind eine junge vierköpfige Band aus Bremen. Sie trafen sich im Januar 2016 zum ersten Mal, um ein bisschen Musik zu machen und landeten noch in derselben Nacht zusammen im eigenen Studio. Ihr poppiger Sound zeichnet sich durch schwebenden Sound und dichte Rhythmen aus. Es entstehen melancholischen Songs, die sicherlich dem einen oder anderen das Herz schwerer werden lassen. Unter anderem konnte die Band auf dem live in Bremen Contest auf sich aufmerksam machen.
Wer nun gespannt ist, darf sich gerne unter www.tower-bremen.de ein Ticket bestellen. Denn mit 8,00€ seid ihr bereits dabei. Und das sollte für drei Bands und den guten Zweck doch echt mal drin sein.
Mehr Beiträge aus" Musik" zur Startseite