Elektro-Pop mit Berliner Schnauze und Bremer Wurzeln
Grossstadtgeflüster kehren mit ihrem neuen Album „Trips & Ticks“ im Gepäck zurück auf die Bühne.

Bremen. 2003 trafen sich der Bremer Keyboarder Raphael Schalz und die Berliner Sängerin Jen Bender und sie überlegten sich, musikalisch zusammenzuarbeiten. Wenig später schloss sich Schlagzeuger Chriz Falk dem Duo an und komplettierte damit die Band Grossstadtgeflüster.
Das Debütalbum „Muss Laut Sein“ erschien 2006, die Single „Ich muss gar nix“ entwickelte sich in Deutschland und Österreich zum veritablen Clubhit. Ihre darauf folgenden Live-Shows fanden nicht, wie üblich, in den Clubs der Republik, sondern an Pommesbuden statt. Grossstadtgeflüster sind somit wahrscheinlich die einzige Band Deutschlands, die jeden Imbiss zwischen Flensburg und München mit verbundenen Augen am Geschmack des Ketchups identifizieren kann.
Mit ihren Folgealben erfand sich die Band immer wieder neu und stieß manch einen Fan damit vor den Kopf. Ihre Shows, inzwischen von den Imbissbuden hochverlegt in angesagte Clubs des Landes, sind allerdings Beweis genug, dass sie mit diesem Konzept und ihrem Sound zwischen Elektro, Pop und Punk und Texten zwischen Liebe, Sex, und persönlicher Freiheit eine eingeschworene Fangemeinde um sich scharen konnten.
Im Jahr 2015 erschien die bisher mit Abstand erfolgreichste Single „Fickt-Euch-Allee“, auf der neuen Platte „Trips & Ticks“ bekommt sie mit Songs wie „Feierabend“ oder „Meine Couch“ bestens schlecht gelaunte Geschwister, die nur darauf warten lauthals mitgegrölt oder im Moshpit zu Staub zertrampelt zu werden. Nach 17 Jahren, sechs Alben, drei EPs und fast 700 gespielten Konzerten könnte man ja auch alles ein bisschen ruhiger angehen lassen, aber warum eigentlich, wenn‘s doch gerade so viel Spaß macht?
Grossstadtgeflüster spielen am 27. April 2022 im Modernes, die Show wird veranstaltet von Hafensänger Konzerte. Der Auftritt wurde aufgrund der Corona-Pandemie vom 26. März und 15. September 2020 sowie vom 29. Mai 2021 und 6. Mai 2022 verschoben und später ins Modernes verlegt. Tickets für das Konzert gibt es im Vorverkauf.
Mehr Beiträge aus" Musik" zur Startseite