Die Taschen- und Getränkeregelung auf dem Hurricane Festival

Keine vollen Tetra-Packs - dafür gibt es mehr Trinkwasserstellen auf dem Gelände. Die diesjährigen Regelungen in der Übersicht.

Archivfoto (jk)

Scheeßel. In einer Woche beginnt das 21. Hurricane Festival auf dem Eichenring. Während die Besucher Konzerte von Green Day, Linkin Park, Casper sowie unzähligen weiteren Bands genießen werden, haben sich die Veranstalter im Hintergrund Gedanken über die Sicherheit gemacht und ein neues Konzept ausgearbeitet. Dieses bringt für die Fans einige Veränderungen im Vergleich zu den Vorjahren mit sich.

Die Sicherheitsbehörden und die Organisatoren überprüfen ständig die sicherheitsrelevanten Abläufe des gemeinsam abgestimmten Konzeptes. Es bündelt die verschiedenen sichtbaren und für Besucher unsichtbaren Vorkehrungen zu einem Netz aus Sicherheitsmaßnahmen, die den 75.000 Fans ein gutes Gefühl geben sollen. In diesem Jahr gibt es durch die aktuelle Situation nach Abwägung mit den Behörden eine strengere Taschen- und Getränkeregelung auf dem Konzertgelände, die höchste Sicherheit bieten soll.

Was dürft ihr NICHT mit auf das Infield nehmen?

Was ist erlaubt?

Dafür wird die Anzahl der kostenlosen Trinkwasserstellen aufgestockt, auch im Pit direkt vor den Bühnen wird es eine solche geben. Neben den Trinkwasserstellen könnt ihr euch wahlweise einen Pfandbecher für 2€ oder ein 0,5 Liter Tetra-Pack Wasser für 1€ holen.

 


Mehr Beiträge aus" Musik" zur Startseite

Die Taschen- und Getränkeregelung auf dem Hurricane Festival teilen auf: