Deichbrand-Anreise: Autobahn gesperrt
Stau, Umleitung oder Wartezeit: Erschwerte Anfahrt zum Deichbrand-Festival in Cuxhaven – A27 ist durch einen Unfall gesperrt.

Bremerhaven/Cuxhaven. Ein großer Teil der Festivalbesucher des Deichbrand ist bereits am Mittwoch angereist. Doch diejenigen, die am Donnerstag auf den Seeflughafen in Nordholz bei Cuxhaven wollen, müssen sich auf Staus, Umleitungen oder längere Wartezeiten einstellen. Denn wegen eines Verkehrsunfalls in der Nacht zu Donnerstag bei Bremerhaven ist die Autobahn 27 in Richtung Cuxhaven voll gesperrt. Wie die Polizeiinspektion Cuxhaven mitteilte, kann es sein, dass die Sperrung bis zum Nachmittag dauert.
Update 11:20 Uhr: Die Polizei teilt mit: Es kommt seitdem zu massiven Verkehrsbehinderungen. Mittlerweile staut es sich bis zur Anschlussstelle Stotel und auf die Bundesstraße 437 vom Wesertunnel aus kommend zurück. Bitte umfahren Sie das Gebiet weiträumig!
Zu dem Unfall kam es am Donnerstagmorgen gegen 00:08 Uhr zwischen den Anschlussstellen Bremerhaven-Geestemünde und Bremerhaven-Zentrum der A27. An einem Auflieger eines Großraum- und Schwertransports platzte ein Reifen. Der Auflieger fing im Anschluss Feuer. Der Fahrzeugführer konnte seinen Sattelzug rechtzeitig auf den Seitenstreifen fahren, die Sattelzugmaschine abkoppeln und blieb unverletzt. Die Feuerwehr Bremerhaven löschte den Brand am Auflieger und der Ladung. Die Ladung, ein Schwerlastkran, wurde durch den Brand stark beschädigt. Drei Verkehrsteilnehmer fuhren mit ihren Fahrzeugen über die auf der Fahrbahn liegenden Reifenteile und wurden beschädigt.
Der Gesamtschaden wird nach derzeitigem Stand auf ca. 3.500.000 Euro geschätzt. Die Fahrbahn in Richtung Cuxhaven wurde für die Bergungsarbeiten voll gesperrt. Die Vollsperrung dauert vermutlich bis in die Nachmittagsstunden an! Die Umleitung führt über die U41 und U43 durch das Stadtgebiet Bremerhaven. Aufgrund des Deichbrand-Anreiseverkehrs ist einem sehr hohen Verkehrsaufkommen und entsprechenden Staubildungen auf der BAB und auch der Stadt Bremerhaven zu rechnen. Wenn möglich, umfahren Sie den Streckenabschnitt weiträumig.
Mehr Infos zum Deichbrand gibt es auf der Sonderseite hier.
Alle Infos zur Anreise gibt es hier.
Zum ersten Tag der Anreise vermeldete die Polizei folgendes:
Am Mittwoch startete bereits in den Morgenstunden die Frühanreise zum diesjährigen Deichbrand – Festival 2023. Sehr viele Festivalbesuchende nutzten in diesem Jahr die Frühanreise, sodass es bereits sehr früh sehr voll auf den Straßen rund um das Gelände wurde. Es kam zu diversen Staubildungen, vor allem auf der Wanhödener Straße, der Pickerstraße sowie dem Oxter Weg und dem Karkweg. Erschwerend kam hinzu, dass die Zufahrten zu den Parkplätzen durch die Witterung der letzten Tage stark aufgeweicht waren und bereits schnell unbefahrbar wurden. Die Zufahrten mussten in regelmäßigen Abständen durch den Veranstalter befestigt werden. Glücklicherweise kam es keinerlei Verkehrsunfällen oder sonstigen Ereignissen.
Eine groß angelegte Anfahrtkontrolle, zusammen mit dem Hauptzollamt Bremen, fand in diesem Jahr auf der Landesstraße 135 zwischen den Ortschaften Holßel und Midlum statt. Weitere, mobile Kontrollen fanden auf anderen Zufahrtsstraßen statt. Bei den Kontrollen wurden in wenigen Fällen geringe Mengen Betäubungsmittel und gefährliche Gegenstände wie verbotene Messer aufgefunden. Bisher wurde bei den Kontrollen erst ein Fahrzeugführer unter Betäubungsmitteleinfluss festgestellt. Insgesamt verliefen die Kontrollen sehr reibungslos. Alle Festivalbesucher zeigten Verständnis. Nach Angaben des Veranstalters sind zum aktuellen Zeitpunkt (Stand 19:00 Uhr) ca. 30.000 Besuchende bereits auf dem Gelände oder befinden sich auf der direkten Anfahrt zum Gelände. Auch am Donnerstag ist noch mit einem erhöhten Verkehrsaufkommen zu rechnen.
Mehr Beiträge aus" Festivals" zur Startseite