Campino im Club100

Der Sänger der Toten Hosen hat im Pier2 aus seinem Buch „Hope Street“ gelesen und wurde dabei von Gitarrist Kuddel begleitet.

Bremen. Er ist einer der populärsten Musiker Deutschlands. Aber das ist nur die halbe Geschichte. Die andere Hälfte fängt mit Kevin Keegan an, dem englischen Stürmer mit den wilden Locken. Der wurde in den 70ern zu Campinos großem Idol: Als zehnjährigem Sohn einer englischen Mutter und eines Richters aus Düsseldorf war ihm dieser Keegan Erlösung und Vorbild zugleich – ein cooler Engländer, der ihm zeigte, auf welcher Seite er zu stehen hatte. Seitdem verbinden sich in der Entscheidung für den besten Fußballverein der Welt die ganze Widersprüchlichkeit seiner Herkunft und die Liebe zu einem Land, das irgendwo zwischen Beatles und Brexit steht. Von alldem, seiner Familie und der rasenden Leidenschaft zum FC Liverpool erzählt Campino in diesem Buch.

Campino, der mit bürgerlichem Namen Andreas Frege heißt, wurde 1962 in Düsseldorf geboren und ist Frontman der Band Die Toten Hosen. Er wuchs als jüngstes von sechs Kindern in Düsseldorf auf, verbrachte aber viel Zeit bei seiner Verwandtschaft in England. Seit seiner Kindheit ist er glühender Fan des FC Liverpool. Im Club100 wurde er von Tote Hosen-Gitarrist Kuddel begleitet.

Der Club100 bringt seit Februar Live-Musik und Kultur zurück auf die Bühne. In den nächsten Wochen wartet noch ein hochwertiges und abwechslungsreiches Programm – klickt unbedingt rein! Die nächsten Konzerte im Club100 sind Someday Jacob & Axel Kruse am 25. Mai, Montreal am 26. Mai sowie Olli Schulz am 27. Mai. Das vollständige Programm könnt ihr hier nachlesen.

Aufgrund des sorgfältigen Hygienekonzeptes können leider keine externen Pressevertreter und Fotografen vor Ort sein. Die Fotos hat uns freundlicherweise Paul Post vom Club100 zur Verfügung gestellt. Vielen Dank dafür!

 


Mehr Beiträge aus" Bildergalerien" zur Startseite

Campino im Club100 teilen auf: