Von rasant bis akrobatisch: PASSION Sports Convention 2018
Am 10. Und 11. März dieses Jahres fand zum 8. Mal die Messe für Fun- und Extremsport in den Messehallen 6 und 7 statt.

Bremen. Die PASSION hat sich seit Beginn vor acht Jahren relativ schnell einen großen Namen in der Szene der Fun- und Extremsportler gemacht. Nicht nur Bremer lockt sie an, auch Besucher aus ganz Deutschland. An einem Wochenende ist die Szene der Sportbegeisterten vereint.
Die beiden größten Flächen haben auch in diesem Jahr wieder die Skateanlage in Halle 7 und die BMX-Anlage in Halle 6 eingenommen. Dort fanden über zwei Tage Contests über Vorentscheide bis Finals statt. Skater und BMXer aus ganz Deutschland waren zusammengekommen, um gemeinsam Wettkämpfe zu bestreiten. Auch, wenn die Contests von Ehrgeiz und Können geprägt waren, zählte am Ende der Funfaktor und das Zusammentreffen von Freunden und Bekannten für viele Teilnehmer. Da waren Gewinne in Form von Ausstattung Geldpreisen ein netter Bonus obendrauf.
Die Gewinner des Club of Skaters Cups (kurz COS), der Official German Skateboarding Championship Series waren:
A-Division:
- Denny Pham
- Alex Mizurov
- Florian Westers
Girls-Division:
- Lea Schairer
- Lea Schäfer
- Diana Kränse
S-Divison:
- Jonas Rosenbauer
- Patrick Winter
- Alexei Wedel
Neben den beiden großen Flächen waren natürlich auch allerhand andere Aussteller vertreten. In den letzten Jahren ist das Stunscooter-Fahren zum Thema für viele Jugendliche geworden, sodass es auch hier eine Halfpipe und einige Aussteller gab. Ebenfalls auf Rollen unterwegs waren die Mädels vom Meatgrinders Bremen e.V., die gegen andere Vereine in Roller-Derbys, Duellen auf Rollschuhen, antreten und die neben der Skatefläche in Halle 7 ihr Können unter Beweis gestellt haben. Dort gab es eine Einführung in die Welt der Abwehr und des Angriffs für Neugierige. Hoch hinaus ging es auf der anderen Seite zu: Dort zeigten die Slackliner, was Sie so alles Können. Neben verschiedenen Strecken aus Gurtbänden, den sogenannten Slacklines, die dem Sport ihren Namen verpassen, war auch ein von der Decke herabhängendes Seil, wie man es aus dem Sportunterricht kennt, montiert und bereit für imposante Einlagen. Stellte man sich eine Weile daneben konnte man einige Tricks sehen, die sowohl auf der Slackline als auch an dem Seil möglich waren. Waren einige froh, wenn sie sich zu Schulzeiten an dem Seil überhaupt hochziehen konnten, konnte man hier wahrlich akrobatische Tricks erhaschen.
In Halle 6 hingegen wurde es zunächst nass. Links neben dem Eingang erstreckte sich ein langer Pool mit Möglichkeit zum Stand Up Paddling. Eine Art Surfbrett in Kombination mit einem Paddel und einer ganzen Menge Gleichgewichtssinn, da man auf dem Brett steht, machen diese Sportart zu einer interessanten Angelegenheit und vereint gekonnt die Eigenschaften des Ruderns mit denen des Surfens. Ein weiterer Blick in die Halle ließ die Geldbeutel klingeln und alle Streetwear-Fan-Herzen höherschlagen, denn auch in diesem Jahr waren in dem Bereich URBAN einige Aussteller angereist, um ihre Waren wie Pullover, Mützen, Jutebeutel oder Schmuck zu präsentieren. Neben der großen Skatefläche in Halle 7 bildete die BMX-Fläche das Herzstück in Halle 6. Auch hier gab es den jährlich von Alliance BMX ausgestatteten BMX Jam. Die Gewinner hier waren:
Pro:
1. Markus Reuss
2. Felix Kirch
3. Evan Brandes
Amateure:
1. Marvin Pascual Kopka
2. Oliver Dettki
3. Thade Gerdawischke
4. Jelle Bonde
5. Parcal Thelen
6. Christian Gaus
7. Leon Zeisberg
8. Jennifer Wohlrab
9. Jan Rost
10. Marvin Wortmann
Direkt neben der BMX-Fläche hatte sich erneut das Hood Training mit seinen Gerätschaften aufgebaut. Der Gedanke dahinter ist, die Jugendlichen von der Straße zu holen und ihre Energie in Sport anstatt in Gewalt oder Kriminalität zu stecken. Eindrucksvoll zeigten die weiblich, wie männlichen Teilnehmer der Contests an den Stangen und Gewichten ihr Können und ließen ihre Muskeln spielen. Nebenan ging en waghalsiger zu: Die Fläche für die Parkour-Sportler bot eine bunte Mischung aus Gerüsten, Wänden und Bodenmatten. Die Sprünge von Objekt zu Objekt sahen einfach aus, dahinter steckte aber viel Training. Auch der Sportgarten e.V. war mit einigen Trampolinen dabei, der Groß und Klein Freude brachte, auch hier konnte man einige Tricks sehen. Insgesamt strömten tausende Besucher die Messehallen in den beiden Tagen und darf man den Stimmen von Standbetreibern und Besuchern glauben, war es erneut ein voller Erfolg. Nicht zuletzt, weil das Bremer Wetter mitspielte.
Ein Termin für kommendes Jahr steht bereits fest. Dann heißt es am 9. und 10. März 2019 Zeit für die 9. PASSION Sports Convention in Bremen.
Mehr Beiträge aus" Stadtleben" zur Startseite