Slammer Filet XXL im Schlachthof
Am Freitag, 23. Juni kehrt der Poetry Slam ein letztes Mal vor der Sommerpause zurück in die Kesselhalle.

Bremen. Poetry Slam ist in den letzten Jahren zum Thema, zum Trend geworden. Die Kunst akrobatisch mit Worten umzugehen, mit Erheben und Senken der Stimme selbstgeschrieben Texte vorzutragen. Wer heute Namen wie Julia Engelmann hört, hat sofort Texte vor dem inneren Auge. Unvergessen ihr Auftritt angelehnt an Wankelmuts „One Day“.
Guckt man sich die Resonanz in Bremen, sieht man überall ausverkaufte Veranstaltungen. Im Tower Musikclub, sowie auch in der Kesselhalle des Schlachthofs. Und daher geht es nochmal kurz vor der Sommerpause in den Peotry Slam Abend XXL. Die besten Slampoetinnen und Slampoeten, die in den letzten Jahren das Bild der Bremer Slamszene geprägt haben, werden auftreten. Amtierende Champions, ehemalige LandesmeisterInnen und handverlesene Aushängeschilder geben sich in diesem bisher einmaligen Wettstreit die Klinke in die Hand.
Featured Poet wird an diesem Abend niemand geringeres als Florian Wintels sein. Seines Zeichens Landesmeister für Bremen und Niedersachsen in den Jahren 2013 sowie 2016 und mehrfacher Finalteilnehmer bei deutschsprachigen Meisterschaften – einer der ganz großen der Slamszene, der hier außerhalb der Wertung die Kesselhalle zum Kochen bringen wird.
Im Wettbewerb um Ruhm, Ehre und die Krone der Stadt freuen wir uns danach auf so viele Leute, die das Slammer Filet zum Beben brachten und bringen, dass die Vorfreude immens ist. Folgende Künstler werden die Bühne erklimmen: Sebastian Hahn, Rita Apel, Sven Kamin, Annika Blanke, Janina Mau, Hauke Schrade, Eva Matz, Lippi Punkstrumpf
Sebastian Butte wird als Moderator bei diesem Event der Slam-Superlative durch den Abend führen. Einlass ist bereits um 18:00 Uhr, frühes Erscheinen mehr weise als gewagt. Denn wie schon gesagt: Poetry Slam ist beliebt und aktuell wie nie in Bremen. Beginn wird gegen 19:30 Uhr sein. Wenn ihr euch vorab schon ein Ticket sichern wollt, schaut im Schachthof vorbei. Dort könnt ihr Tickets für 8,00€ erwerben. An der Abendkasse werden sie 10,00€ kosten.
Mehr Beiträge aus" Stadtleben" zur Startseite