„Mittlerweile fehlt kein Kontinent mehr“
Was hat es mit den Moin-Stickern auf sich und warum gibt es eine Moin-Fete? Wir haben bei Moin-Macher und "Kapitän" Marc Probst nachgefragt, was das eigentlich soll.

Bremen. Die kleinen, roten Moin-Sticker sollte so ziemlich jeder schon einmal auf einem Festival oder in Bremen gesehen haben. Eine Gruppe von Bremer Studenten hat sich das Ziel gesetzt, den Gruß „Moin“ in der Welt zu verbreiten. Am Wochenende, am Samstag, 11. August, ab 23 Uhr, veranstalten die Moin-Macher nun auch eine Party im Magazinkeller des Schlachthofs. Wir haben bei Moin-Macher und „Kapitän“ Marc Probst nachgefragt, was das eigentlich soll.
Was soll der verrückte Quatsch eigentlich? Warum soll die Welt unbedingt die „Moin“-Sticker kennenlernen?
Marc: Die Welt soll nicht unsere Sticker kennenlernen, sie soll die schönste Begrüßung der Welt lieben lernen! Das Ganze ist eigentlich aus reinem Spaß entstanden, aber hat sich dann in eine Liebe für das Wort Moin und für den Norden entwickelt und ist uns selber sehr ans Herz gewachsen und das wollen wir einfach mit der Welt teilen!
Wie hat das alles angefangen? Wer kam auf diese Schnapsidee?
Angefangen hat das alles 2016 kurz vor dem MS Dockville Festival in Hamburg. Wir, das sind 7 Freunde, überlegten damals was unserem Festivalwochenende nun noch den letzten Schliff geben könnte. Vielleicht ein oder zwei Bier später hatten wir die Idee: Lasst uns einen eigenen Sticker gestalten und ihn unters Festivalvolk bringen! Der Aufkleber sollte einfach und schlicht sein und eine freundliche Botschaft verbreiten. Ein paar Ideen, Sprüche und Wörter kamen auf den Tisch. Doch schnell wurde uns klar: die schönste Begrüßung aus dem Norden gehört auf diesen Aufkleber! Für Bremen, Hamburg, den Norden und die gesamte Welt. Wenige Tage danach und einige Designentwürfe später waren die ersten 3000 MOIN Sticker in der Produktion. Geplant war es aber nie, die Sticker oder noch mehr MOIN Ware zu verkaufen oder zu verbreiten. Aber die Nachfrage war so stark, dass wir, wie am Anfang, keine Sticker mehr umsonst verschicken konnten. Unser kleiner Shop auf der Website moinsticker.de war geboren und unsere erste Crowdfunding Kampagne für die erste Generation MOIN Shirts startet kurz darauf. Die Nachfrage nach dem kleinen roten Sticker und der restlichen MOIN Ware ist seither nicht gesunken, eher im Gegenteil!
Was habt ihr diesen Sommer bislang so getrieben?
Diesen Sommer sind wir leider selber auf nicht so vielen Festivals vertreten, was auf der einen Seite an unserer eigenen persönlichen Zeit liegt, aber auch daran, dass mittlerwiele so viele Leute unsere Sticker haben, dass wir sie gar nicht mehr unbedingt selber verteilen müssen. Außerdem hat die Planung unserer eigenen ersten Fete viel Zeit und Energie gekostet, aber das wird sich diesen Samstag hoffentlich lohnen!
Auf eurer Webseite sammelt ihr MOIN Momente. Warum?
Weil wir es einfach lieben unsere kleinen Sticker mit der schönsten Begrüßung der Welt überall zu sehen und die Menschen damit glücklich zu machen. Es ist klasse zu sehen, wo andere die Liebe zu Moin entdeckt haben und ein Stück davon mit sich tragen.
Wo sind eure Sticker eigentlich bislang überall herumgekommen?
Da haben wir selber fast den Überblick verloren haha, aber mittlerweile fehlt kein Kontinent mehr auf der Liste und wir erhalten praktisch jede Woche neue MOIN Momente aus so vielen verrückten und intressanten Orten der Welt. Und wir freuen uns tierisch darüber, wohin es unser kleiner roter Sticker schon geschafft hat. Spannende Orte sind aber zum Beispiel die Antarktis, der Vesuv in Italien oder auch am Strand in Rio de Janeiro
Am Wochenende, 11. August, gibt es eine kleine MOIN-Fete im Magazinkeller. Jetzt geht ihr total ab oder was? Ihr seid doch zeitgleich auch beim Horn to be Wild…
Einer unserer kleinen Träume wird damit wahr- eine eigene kleine Fete! Seit Monaten sind wir am planen und freuen uns endlich diesen Samstag die Welt bei uns begrüßen zu dürfen, nach dem die Welt unsere Sticker überall willkommen geheißen hat. Die MOIN Fete, welche um 23 Uhr beginnt, ist die offizielle Afterparty des Horn to be Wild Festivals, welches kurz vorher endet. Also alles perfekt getimed, dass wir so überall sein können! Horn to be Wild Gäste kommen sogar vergünstigt rein! Wir haben als Hauptacts die Jungs von Audiostunts & Mahumba und Pascal M. außerdem spielen noch Luegoh, Alexi Molar und Majestix an den Plattenspielern. Damit dies auch ordentlich klingt, haben wir eine Funktion One auf der Bühne stehen. Zusammen mit der lokalen Kornmarke NORK haben wir einen eigenen „MOIN Drank“ entwickelt, den es exklsuiv am Samstag das erste Mal an der Bar geben wird. Wir freuen uns bis in die Morgenstunden durchzustampfen!
Moin-Millionäre oder Moin-Botschafter – was habt ihr in Zukunft noch so vor?
MOIN Millionäre wird es höchstens in der Anzahl an Stickern geben, MOIN ist immer noch ein Projekt welches wir mit viel Leidenschaft nebenbei führen und viel persönliche Energie reinstecken. Mit unserem MOIN Botschafter Programm suchen wir Menschen in ganz Deutschland, die die MOIN Liebe teilen und helfen mit zu verbreiten. Die Zukunft ist noch nicht vollends geplant, aber es wird auf jeden Fall nicht die letzte MOIN Fete gleich gewesen sein…
Ihr habt Sticker, Shirts, Fahnen, Beutel – was kommt als nächstes? Ein Moin-Auto oder Haus?
Uh das ist eine klasse Idee! Ein MOIN Bulli wäre so ein Traum! Aber für den Winter haben wir schon ein paar Ideen und neue MOIN Ware am Start… mehr möchte ich aber aktuell nicht verraten.
Mehr zu den Stickern:
Mehr Beiträge aus" Stadtleben" zur Startseite