Drei Tage Glitzer und Matsch – mit Crowdfunding zum Festival-Fotobuch
Der Bremer Fotograf Oliver Schweers möchte sein einzigartiges Fotobuch „Three Days of Glitter and Mud“ realisieren.

Bremen. Nach unzähligen Reisen auf Festivals, hunderten besuchten Konzerten und tausenden Fotos, möchte Oliver Schweers nun sein erstes Fotobuch mit dem Namen „Three Days of Glitter and Mud“ veröffentlichen. Es dokumentiert, feiert und ehrt die deutsche Festivalkultur zwischen Musik, Matsch, Alkohol, Bühnen, Afterpartys und Exzessen.
Das Fotobuch bietet einen unzensierten Blick auf das Leben auf deutschen Festivals mit all seinen schönen und weniger schönen Seiten. Crowdsurfing, Afterpartys im Sonnenaufgang, Scherben im Fuß, durchnässte Klamotten und Regenpfützen im Zelt – all dies sind Erinnerungen, die niemanden mehr loslassen, der sie mal erlebt hat.
Im Laufe seines Projektes arbeitete Schweers mit diversen Festivals zusammen, veröffentlichte mehrere Fotostrecken in Magazinen wie dem europaweit bekanntem It‘s All Indie, und begleitete durch die enge Zusammenarbeit mit der MS Treue die gesamte Breminale 2015. Der Wahl-Hamburger hat seine Wurzeln in Bremen und fotografierte gelegentlich auch für unser Online-Magazin – einer von vielen Gründen ihn nun bei seinem Projekt zu unterstützen.
Natürlich sind auch diverse Bands im Buch vertreten. Neben Newcomern wie Milliarden oder Jake Isaac finden weltbekannte Stars wie Roisin Murphy, Flume oder M83 Platz in „Three Days of Glitter and Mud“. Schweers setzt seinen Fokus auf das Leben, auf Fremde und Freunde. Menschen aus der ganzen Welt sind zu sehen bei Bildern der sechs Festivals Maifeld Derby, Appletree Garden, Rocken am Brocken, Hurricane, Melt! und der Breminale. Dabei sollen die Betrachter ihre eigenen Erlebnisse in den Fotos wiederfinden.
Das Buch wird auf sehr hochwertigem Papier mit speziellen Drucktechniken produziert, um ein einzigartiges Gesamtkunstwerk auf 230 Seiten zu liefern. Seit dem 1. März läuft die Crowdfunding-Aktion, mit der das Buch finanziert werden soll.
Unter den Dankeschöns für jeden Spender sind handgemachte Jutebeutel, viele Prints und ordentlich Bier. Durch die geplante Veröffentlichung im April wird das Buch die Vorfreunde anheben und den Start in die eigene Festivalsaison perfekt machen.
Hier könnt ihr das Projekt unterstützen!
Mehr Beiträge aus" Stadtleben" zur Startseite