Applaus für drei Bremer Spielstätten
Papp, Sendesaal und Kulturzentrum Lagerhaus aus dem Verbund des Clubverstärkers holen den Bundespreis „Applaus“ nach Bremen

Bremen. Gleich drei Mal gab es für die Mitglieder des Vereins Clubverstärker Bremen aus der Alten Schnapsfabrik am Mittwochabend, 25. Oktober, in Dresden im wahrsten Sinne des Wortes Applaus: Papp, Sendesaal und Lagerhaus wurden in der Kategorie II mit dem Spielstättenpreis „APPLAUS“ ausgezeichnet. Die Veranstaltungshäuser erhielten jeweils 20.000 Euro Fördergeld. Voraussetzung für die Auszeichnung: ein kulturell herausragendes Programm mit mindestens 52 Konzerten im Jahr. Vergeben wurde der Preis von der „Initiative Musik“ im Auftrag der Staatsministerin für Kultur und Medien Monika Grütters.
„Es sind neben den großen Bühnen vor allem die vielen kleineren Clubs im ganzen Land, denen es gelingt, das Publikum mit ihren Livemusik-Programmen zu begeistern und dabei jungen, noch unbekannten Musikern eine Bühne zu bieten“, erklärt Monika Grütters. Anlässlich des fünfjährigen Jubiläums der Verleihung waren die Preise doppelt so hoch dotiert wie in den Vorjahren. „Wir sind überglücklich auf Bundesebene so viel Anerkennung zu ernten und wollen weiterhin Bremens Clubzene mit einem vielfältigen Programm abseits des Mainstreams mitgestalten“, sagt Nico Hirschmann, Inhaber des Papp und Mitglied der Clubverstärker Bremen.

Clubverstärker Bremen ist ein Verbund von Musikspielstätten und Festivals aus Bremen, Oldenburg und dem Umland sowie Bewohner der Alten Schnapsfabrik. Gegründet im Jahre 2013 umfasst der Verein aktuell 25 Mitglieder. Ziel ist die Vernetzung der Veranstalter- und Clubszene in der Metropolregion Bremen. Ergänzt wird das Angebot durch branchenspezifische Weiterbildungen, Hilfestellungen bei Rahmenverträgen und Förderungen. Der Clubverstärker Bremen setzt sich für die Interessen und Belange der Musikspielstätten auf regionaler Ebene ein und steht individuell beratend zur Seite. Die Vernetzung auf überregionaler Ebene findet durch die Mitgliedschaft im Dachverband der Live Musik Kommission statt. Die Metropolregion Bremen soll an Attraktivität für den Live-Musik-Markt gewinnen und sich so national und international neu verorten.

Mit dem Musikpreis „APPLAUS – Auszeichnung der Programmplanung unabhängiger Spielstätten“ prämierte die Kulturstaatsministerin Monika Grütters in Dresden insgesamt 86 Clubbetreiber* und Veranstalter für ihre herausragenden Livemusikprogramme. Diese kulturellen Einrichtungen stehen für eine außergewöhnliche Qualität und Programmatik des deutschen Musiklebens von Pop bis Jazz.
- Spielstätten des Jahres sind der Schokoladen in Berlin und der Club Bahnhof Ehrenfeld in Köln
- Programm des Jahres: In Situ Art Society in Bonn
- Bunker Ulmenwall e.V. in Bielefeld, Franz Mehlhose in Erfurt und Sepp Maiers 2raumwohnung in Berlin werden für „Bestes Artist Development“ mit je 5.000 Euro ausgezeichnet
- Erstmals mit je 5.000 Euro dotierte Sonderpreise der Jury gehen an Udo Muszynski für Mescal und Dimitri Hegemann für Happy Locals
Mehr Beiträge aus" Musik" zur Startseite