Zwischen Garage, Surf und Psych

Canyon Spree und BR!X spielen am Freitag und Samstag, 19. und 20. Mai, im Bremer Gastfeld in der Neustadt

Bremen. Canyon Spree ist eine vierköpfige, in Berlin ansässige Band, deren Musik auf vielerlei Weise zu beschreiben versucht wird: »surfadelic garage pop«, »acid western«, »apocalypse pop« und – reichlich seltsam – »medieval surf« (Mittel- alter-Surf). Sehr spannend also, eine weitere Band, die einen souveränen Stil entwickelt, wobei Garage, Surf und Psych immerhin als richtungsweisende Parameter funktionieren. Am Freitag, 19., und Samstag, 20. Mai, spielen sie um 20:30 Uhr, im Gastfeld, Gastfeldstraße 67.

Die Band ist international besetzt, Stéphanie (Gesang und Gitarre) kommt aus Frankreich, Karen (Bass) aus Kanada, David (Gitarre) aus Südafrika und Katha- rina (Drums) aus Deutschland. Die Anziehungskraft des Berliner Kreativitäts- umfelds führte sie zusammen. Inspiriert von Horrorfilmen, Western und alten Roadmovies schreibt Stéfanie die Songtexte, die Melodien komponieren meist alle gemeinsam.

Im Mai 2015 veröffentlichte die im Sommer 2013 gegründete Band ihr Debüt- Album »Garden Of Evil« auf den französischen Labels Azbin Records und Beast Records. Die zwölf Songs hatte Canyon Spree im Herbst 2014 mit einer 24- Spur-Bandmaschine im Berliner Hit Fountain Studio aufgenommen. Im August letzten Jahres folgte die EP »Eye Myth«.

»Ich habe es wirklich genossen, diese Band zu sehen und zu hören«, schreibt der Rezensent der Website indieberlin.de, der kürzlich ein Konzert von Canyon Spree besuchte, »einige Songs machten mir Gänsehaut, weil sie just so perfekt in ihrer Komplexität und Einfachheit waren. Eine fantastische Darbietung von psychedelischem Garage-Rock.«

www.canyonspree.bandcamp.com

www.soundcloud.com/canyon-spree

Den Support an dem Tag übernimmt BR!X. Das Bremer Duo, das im August 2013 im Gastfeld das erste Mal öffentlich auftrat, spielt Electronic Trip Pop. Jetzt kommt BR!X mit neuen Songs im Gepäck.


Mehr Beiträge aus" Musik" zur Startseite

Zwischen Garage, Surf und Psych teilen auf: