Unsere Tipps für das Reeperbahn Festival 2017

HB-People.de verrät Euch drei heiße Tipps für das diesjährige Reeperbahn Festival vom 20. - 23. September in Hamburg

Foto: Reeperbahn Festival

Hamburg. Vom 20. – 23. September steigt wieder das Reeperbahn Festival, das Szenetreffen für Musiknerds und Kenner, Veranstalter, Agenten und Künstler. Neben Vorträgen und Workshops stehen Konzerte der „Bands von Morgen“ im Vordergrund. HB-People.de verrät euch die Geheimtipps!

Doch bevor wir zu den Geheimtipps kommen – natürlich gibt es auch die so genannten Headliner. Das sind in diesem Jahr unter anderem Beth Ditto, Maximo Park, Ella Eyre und Portugal. The Man, auf die wir uns nach Soundproblemen beim Immergut erneut sehr freuen. Noch unbekannt sind die Special Guests der Warner Music Night am Freitag im Docks – im letzten Jahr spielten unter anderem Maxim und Biffy Clyro. Wie das Reeperbahn Festival 2016 war, lest hier hier bei uns.

Doch seien wir ehrlich, die großen und bekannten Bands sind nett, aber wer zum Reeperbahn Festival geht, der möchte entdecken. Und dabei wollen wir euch helfen und verraten unsere 3 Geheimtipps. Los gehts!

VÖK, Indie/Pop (Island)
Mittwoch 20.9, 21:20 Uhr Spielbude
Donnerstag 21.9, 22:40 Uhr Moondoo

Tatsächlich haben VÖK aus Island schon in Bremen gespielt, nämlich in diesem Jahr auf der Breminale. Ein ordentliches Brett war das. Beeinflusst ist Vök von Trip-Hop-und Electro-Bands wie Portishead, Massive Attack und Air. Die Bandbreite des Sounds ist enorm. Geflüsterte Melodien, verträumte Hooks und widerhallende Gitarren sind Teil ihres atmosphärischen und verträumten Elektro-Pop. „Wut, Obsession, Unachtsamkeit, Tod, Liebe, Glück und Hoffnung“, zählt die Sängerin Margrét Rán Magnúsdóttir die Themen von Vök auf.

Fazerdaze, Rock/Indie (Neuseeland)
Freitag 22.9, 20:30 Uhr Terrace Hill
Samstag 23.9, 22:30 Uhr MS Claudia

Besonders ans Herz legen wollen wir euch auch Fazerdaze aus Neuseeland, die wir in diesem Jahr beim Immergut entdecken konnten. Drei Jahre nachdem Fazerdaze mit der Debüt-EP für Aufmerksamkeit sorgte, ist jetzt auch das Debütalbum fertig. Die Songs von Fazerdaze kommen wie 60ies-Pop daher, die reduziert eingesetzte Gitarre erinnert an Velvet Underground, die Songs sind mit ihren sparsamen Arrangements wunderbar verträumt. Zu Fazerdazes Songs kann man über eine bunte Blumenwiese tanzen oder sich an einem menschenleeren Strand wegträumen und alles um einen herum vergessen. Fazerdaze-Songs sind ideale Begleiter für die melancholischen und verträumten Momente des Lebens.

Lewis Capaldi, Singer/Songwriter (Schottland)
Samstag 23.9, 22:30 Uhr St. Michaelis Kirche
(es kommen eventuell noch weitere Auftritte hinzu)

Er könnte der neue Star am Singer/Songwriter-Himmel sein. Im Juli veröffentlichte Lewis Capaldi den Song „Lost On You“, innerhalb eine Woche wurde er fast 2 Mio. mal gestreamt. Mit Bruises erreichte der junge Schotte schon 17 Mio Streams. Es folgten Supports für Amy MacDonald und Rag’N’Bone Man. Obwohl Capaldi zu den Newcomern des Jahres gehört, eilt ihm in Glasgow bereits ein Ruf voraus. Den dortigen Club King Tuts Wah Wah Hut hat er bei einem Konzert ausverkauft, inzwischen ist er bereits für das deutlich größere St. Luke’s gebucht. Lewis Capaldi hat schon eine Menge Songs auf Lager, nur veröffentlicht hat er sie noch nicht. Aber dafür gibt es ja das Reeperbahn Festival: Hier kann der talentierte Sänger live entdeckt werden.

Hört unbedingt rein und besucht die Auftritte. Weitere von uns empfohlene Namen in diesem Jahr sind: Dean Lewis, ÄTNA, Lúisa und The Amazons.

Überzeugt? Dann fix Tickets kaufen. Ihr müsst euch nur zwischen dem normalen Festivalticket, oder dem Konferenzticket entscheiden. Mit letzterem habt ihr ebenfalls Zutritt zu allen Vorträgen, Workshops und bevorzugten Zulass bei vollen Locations.


Mehr Beiträge aus" Musik" zur Startseite

Unsere Tipps für das Reeperbahn Festival 2017 teilen auf: