Rauchbomben, Plastikfrauen und Klappstühle
Der Freitag beim Deichbrand Festival mit Broilers, Trailerpark, Wanda, Frida Gold, Feine Sahne Fischfilet, Odeville und Le Fly

Der erste vollständige Tag des 13. Deichbrand Festivals auf dem Segelfligplatz Cuxhaven/Nordholz liegt hinter uns. Bei bestem Sommerwetter ist das Gelände früh gut besucht, egal ob vor der Bühne oder weiter hinten – überall feiern und entspannen sich die Besucher.
Als erste Band auf den Hauptbühnen spielt „Hausband“ Le Fly. Schon zur Mittagszeit locken sie tausende Besucher vor die Bühne. Darauf kündigen sie zunächst ihr neues Album für den 27. Oktober an, es folgt eine Dreiviertelstunde norddeutsche Tanzmusik, es wird geklatscht und durchgedreht. Mit E-Gitarren und Bläsern animieren Le Fly unermüdlich die tanzenden Zuhörer. „Wir fliegen mit Le Fly“ – ein gelungener Start in den Tag.
Bei Odeville ist danach gleich nebenan etwas weniger los, für die Band ist es aber eine Vergrößerung, spielten sie letztes Jahr noch auf der kleinen Bühne. Sänger Hauke springt direkt beim ersten Ton auf die Aufbauten vor der Bühne, ist immer in Bewegung. Mit weiblichem Hintergrundgesang entsteht eine angenehme Mehrstimmigkeit und ein schönes Konzert. Zum Ende geht es nach einem Schlagzeug-Solo direkt in den ersten Wellenbrecher zu den Fans, gemeinsam wird gefeiert.
Im Wesentlichen ist der Auftritt von Frida Gold anschließend genau so, wie man ihn sich vorstellt. Synthie-Pop der Kategorie „ganz nett“, aber dann doch eher langweilig. So richtig fesselt das nur wenige. Immerhin gibt es den Hit „Liebe ist meine Rebellion“ in abgewandelter Version.
Bei Feine Sahne Fischfilet werden Rauchbomben in bunten Farben von maskierten Personen im Bühnengraben gezündet, dazu rollt Sänger Monchi ein Fass Pfeffi auf die Bühne – Schnaps für’s Publikum. Anschließend gibt es Punkrock mit Bläsern und gewohnt deutliche Ansagen.
Der Sänger von Wanda rennt noch vor dem ersten Ton in den Bühnengraben und spritzt die Besucher mit erfrischendem Wasser nass. Es ist wirklich bestes Wetter, den ganzen Tag scheint die Sonne, es ist heiß. Die Band spielt ein Konzert, bei dem die Highlights erst spät kommen. Dann doch: Amore für alle!
Bei Trailerpark ist eine riesige, nackte, korpulente Plastikfrau im Hintergrund auf der Bühne. Die vier Rapper um Alligatoah provozieren gekonnt mit humorvollen und scharfzüngigen Texten. Zwischendurch sitzen sie nebeneinander auf Klappstühlen, unterhalten sich und kündigen die nächsten Songs an. „Wer hat heute schon gekackt?“ wird das Publikum gefragt, das zurückgröhlt. Ein unterhaltsamer Auftritt!
Highlight des Tages ist ganz klar Placebo, die zum 20-jährigen Bandgeburtstag ein Best-Of der vielen Alben spielen. Ohne große Ansagen werden recht nüchtern die vielen Hits gespielt, was aber genau die richtige Atmosphäre für die mal ruhige und gefühlvolle, mal rockige Musik ist. Es entstehen schöne Momente voller Euphorie und Gänsehaut. Als letzte Zugabe spielen sie „Running Up That Hill“ – einfach großartig!
Das letzte Konzert des Tages spielen die Broilers, eine Show voller Punk mit Ska-Einflüssen. Es gibt motivierende Ansagen, im Set werden sehr viele Songs gespielt. Von aktuellen Hits wie „Keine Hymnen heute“ bis zu 15 Jahre alten Liedern – jeder findet hier eine Erinnerung. Nach Ansage wird so viel gesprungen, dass die Personen im Riesenrad Angst bekommen sollten.
Deichbrand-Bilder vom Donnerstag
Den Livestream zum Deichbrand findet ihr hier.
Mehr Beiträge aus" Musik" zur Startseite